Beruht Dein Hinweis auf praktischer Erfahrung? Nach meiner Erfahrung lassen sich die Cleats eben nicht nach Belieben an- und abschrauben. Trotz gefetteter Schrauben rosten diese fest. Außerdem wird die Oberfläche von Cleat und Schraube im Gebrauch "abgelaufen". Nach einiger Zeit hat der Inbusschlüssel nur noch wenig Einstecktiefe - genügt mit Glück zum einmaligen Abschrauben. Der Wechsel von Cleats kann - nach längerem Gebrauch - schwierig werden.
Ich habe selber den Northwave Gran Canyon GTX gehabt. Der Schuh hatte eine Vibram Sohle und war vom Laufkomfort bestens für Wanderungen geeignet. Damit meine ich auch 3-4 tägige Wanderungen mit Rucksack und Zelt in den Nationalparks der USA.
Aufpassen muss man nur, wenn man mit den Cleats direkt auf Felsen tritt, das ist etwas rutschig. Einmal hat sich eine Cleat Schraube von selbst gelöst, da war ich froh den Cleat nicht verloren zu haben. Bei meinen 7- Jahre alten Radschuhen sind die Schrauben aber ziemlich abgelaufen, ob sich die noch lösen lassen weis ich nicht. Jedenfalls erneut festziehen kann man die Schrauben nicht mehr.
Den Schuh habe ich leider nach der Tour reklamiert....die Sohlenverklebung hatte sich minimal gelöst. Leider habe ich kein Austauschmodell, sondern das Geld zurückerstattet bekommen.
Als Nachfolger habe ich den Shimano Mt-60, der Mt-91 ist mir doch ein etwas zu schwer. Muss sich aber erst noch bewähren.
Beste Grüße,
Holger