Hallo allerseits,

wenn ich mir über Werkzeug und Ersatzteile für die Tour gedanken mache, bleibe ich immer an den Bowdenzügen hängen ( lach ). Mir ist da noch keine gute Lösung eingefallen. Das Problem sehe ich bei der Kürzung der Innen- und Außenzüge während der Tour. Das ist mit einer Kombizange oder Seitenschneider unterwegs nicht gut zu machen, je nach Außenzug hat dieser dann scharfe Grate und hervorstechende Kanten, der Innenzug dröselt sich auf etc. pp.. Da fehlt es also an einer vernünftigen Schere. Zu hause hab ich so eine, die ist aber für die Tour viel zu groß und schwer. Da suche ich noch nach einer kleinen und leichten, aber dennoch volltauglichen Kabelschere.

Die andere Variante ist, die Bowdenzüge zu hause fertig abzulängen und dann mitzunehmen. Da hat evtl. wieder das Problem des Aufdröselns des Innenzuges. Ich denke, einen abgelängten Innenzug nachträglich in den Außenzug zu schieben kann problematisch werden. Daher besser zu hause Außen- und Innenzug fertig ablängen und schon "zusammengebaut" mitnehmen. Evtl. den Innenzug mit Klebeband schützen.

Wie macht ihr das? Bzw. Was habt ihr für eine Kabelschere für unterwegs?

Zu den anderen allgemeinen Werkzeugen, die man so braucht: Ich bin kein Freund von Multitools, im Fall der Fälle kommt man damit nicht in die Ecke, wo geschraubt werden muß. Ich habe nur die Innensechskant- und Torx-Schlüssel mit, die ich am Fahrrad auch brauche, den Schlüssel (8ter Inbus? - oder war es 6er?) für die Kurbelarme in einer lange Variante. Dann noch eine kleine Kombizange, einen kleinen Schraubergriff mit Bithalter für diverse Kreuzschlitz- und Schlitzschrauben-Bits. Desweiteren noch Maul/Ringschlüsselkombinationen für Sechskant (3 Schlüssel).

Zusätzlich natürlich noch fahrradtypsiches Werkzeug (Kettennietdrücker, Speichenschlüssel usw.)

Grüßle, Ludger