Auch bei einer Kettenschaltung?
Mach das überhaupt Sinn all die Werkzeuge mitzuführen ...
Ich fahre seit einigen Wochen in heimischer Umgebung ein neues Rad mit 10-fach Shimano XT-Schaltung. Ich habe schon geschrieben, dass bei einem unangebrachten Schaltvorgang die Kette gerissen ist. Seitdem habe ich passende Kettenglieder, Kettennietstifte und Kettennieter als unverzichtbar auch bei der Fahrt zum Wirt im Pannensäckchen.
Jetzt habe ich noch einmal den Ersatzteil-Vorrat erweitert. Die Sollbruchstelle Schaltauge ist gebrochen: Mein örtlicher Händler erwartet die Lieferung des passenden Schaltauges in zwei Wochen. Ein Ersatz-Schaltauge als Dauerballast scheint mir bei einer Kettenschaltung unumgänglich, wenn der Rahmen ein Schaltauge braucht. Als gängiges Rad fahre ich wieder eines mit Rohloff-Schaltung. Diese hatte über 65'000 Kilometer keinen Defekt, nur eine Verschleißerscheinung am Handgriff. Ein gebrochenes Ritzel kann ich der Schaltung nicht anlasten.