[zitat=atk]Was eine Idee waere (ich aber noch nicht ausprobiert habe: BEVOR man den Zug ablaengt einen tropfen Sekundenkleber auf die Stelle an der man scheiden moechte, sollte das Problem entschaerfen.
Üblichwerweise macht(e) man das mit etwas Lötzinn.
Ciao, Carlo
Ja, früher haben wir das gemacht, aber da reicht ein einfacher Lötkolben nicht aus, wir hatten so ein Ding, das wie ein Hammer geformt war.Die Wärme wird beim B-Zug einfach zu schnell abgeführt. Und wenn man den Hammerlötkolben, oder wie immer so ein Teil heißt, benutzt hat, sollte man den Zug ersteinmal liegen lassen

Sonst ist es meiner Meinung nach nicht ratsam, den Zug zu kürzen, bevor er durch die Hüllen geführt wurde.
Aber das mit dem Sekundenkleber werde ich mal probieren. Wann wurde Sekundenkleber eigentlich erfunden?