Tja, vielleicht ist das mal wieder einfach der Unterschied von Theorie und Praxis. Eine hydraulische Verbindung eliminiert den Zugflex nunmal nahezu gegen Null, eine Scheibenbremszange den Flex von Rahmen und Gabel vollständig auf Null. Wenn ich in dem kleineren Hebelwegbereich an der hydro genauso oder besser dosieren kann als in dem größeren an der mecha, so ist mir das, aller Berechnung zum Trotz lieber. Ob jemand mit den Zügen "Probleme" hat, oder nicht, oder damit zurechtkommt, oder Verschlechterungen nicht bemerkt oder toleriert oder was auch immer, war hier nicht die Frage, sondern welches System welche Vorteile hat.