Na ja, so unrecht hat Falk nicht!
Das letzte Mal mit den Rädern nach Lamezia Terme (Air Berlin) und zurück haben meiner Frau und mir gereicht: Unsere Räder hatten nur drei Tage Verspätung, wir beide fast keine Nerven mehr und mein Wechsler einen etwas kleineren Schaltungsbereich (aber wir wollen ja nicht kleinlich sein...)
Bici in treni ist aber manchmal auch spannend:
- Mondovi-Savona Der Fahrplan führt führte für den entsprechenden Zug zwar das entsprechende Symbol auf aber nix mit Aufbewahrungsmöglichkeiten! Wir parkten die Räder zwangsläufig im Eingangsbereich des Wagons was beim Ein- und Aussteigen der Passagiere für einigen Unmut sorgte (aber dann ich nix verstehen) Nur ist uns das Gleiche auch schon in der Schweiz passiert.
- Cremona-Treviglio Im Vorraum zum Lokführer darf zwar das Rad stehen, aber Passagiere haben da keinen Zutritt meinte der Capo del Treno. Aber wenn man alle 5 Minuten nach dem Rad schaut gibt der Lokführer Zeichen zu bleiben....
Wenn ich all die Schikanen sehe, die uns in Frankreich und in Italien das Befördern der Räder mit dem Zug vermiesen, werde ich mir immer wieder bewusst:
Ich bin ein unverstandener Randständiger mit einem suspekten Hobby!