Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland

Posted by: commi2k

Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/02/11 08:59 PM

Hallo,

Ich plane eine Radtour zum Gardasee bzw Venedig (ist noch unklar ob es zeitlich klappt) über die Via Claudia Augusta.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich dort am besten und guenstigsten wieder wegkommen tue.Am besten wäre eine Zugverbindung vom Gardasee/Venedig bis kurz vor die deutsche Grenze, dann per Rad nach Deutschland und von dort per Sparticket weiter nach Thüringen.

Hat jemand gute Tipps ?

Danke
Posted by: Hansflo

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/02/11 09:15 PM

In Antwort auf: commi2k

Am besten wäre eine Zugverbindung vom Gardasee/Venedig bis kurz vor die deutsche Grenze, dann per Rad nach Deutschland und von dort per Sparticket weiter nach Thüringen.

Hat jemand gute Tipps ?

Danke



Hallo,

ich fürchte, ich versteh die Frage nicht ganz. Warum gibst du die Verbindung nicht einfach bei der Bahnauskunft ein, z.b. bei der der ÖBB und stellst dir die fragliche Strecke zusammen?

Von Rovereto nach Kufstein gibt es täglich mehrere Eurocity-Verbindungen mit Fahrradmitnahme; ansonsten nehmen die Regionalzüge in der Regel Fahrräder mit. Das heißt dann üblicherweise Umsteigen am Brenner, in Innsbruck und in Kufstein.

Hans
Posted by: veloträumer

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/02/11 09:21 PM

Mit Europa-Spezial nach Deutschland rein (Verona-München z.B.) wir es evtl. günstiger. Würde auch mal checken, ob nicht ggf. Nachtzug in Frage kommt (da gibt es ja auch sog. Sparpreise).
Posted by: toni

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/03/11 09:02 AM

Ohne Reservierung, also ohne Zugbindung gehts am einfachsten (mit Umsteigen) mit den Regionalzügen bis zum Brenner. Von dort mit Umsteigen in Innsbruck nach Scharnitz (Österr.Grenzbahnhof)und mit dem Rad ca. 5 km nach Mittenwald (dt. Grenzbahnhof, Stundentakt nach München) usw. Das Rad immer mit den nationalen Radkarten (Italien 3,50 Österr. 2,90 ?).
Sicher gibts schnellere und bequemere Verbindungen, aber nicht so flexibel.

Toni
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/03/11 01:13 PM

Du kannst auch mit Fahrkartenstückeln über den Grenzabschnitt im Zug bleiben. Dafür gibt es doch den Tarifpunkt »Mittenwald Gr.«. Die Alternative ist, über Wörgl und Rosenheim zu fahren. Umladen in Kufstein hat sich inzwischen erledigt. Ich würde mal sagen, die Fahrzeit ist nicht länger als über den Scharnitzpass. Nur die Aussicht ist nicht so schön.

Falk, SchwLAbt
Posted by: toni

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/04/11 07:46 AM

In Antwort auf: falk
Nur die Aussicht ist nicht so schön

denn die ist fast unbezahlbar ! cool

Toni
Posted by: c_hh

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/04/11 08:13 AM

Ich kann den Nachtzug Venedig-München empfehlen.
Mit Fahrradreservierung und einfachem Sitzplatz und Sparpreis ist es recht günstig gewesen.
Reservierung über die Fahrradhotline der DB.
Posted by: boyscout

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/04/11 10:43 AM

Kommt für dich evt. ein Flug in Frage?
Wir haben die gleiche Tour im Sommer 2009 gemacht und sind dann vom Garda See aus nach Mailand Bergamo gefahren und vor dort mit Ryanair günstig geflogen. Oneway incl. Gpäck (Rad im Koffer) für ca. 140€ für 2 Personen. Das erspart ne ganze Menge Strapazen, die so ne Zugreise einfach mit sich bringt.
Außerdem lässt sich ein Flug eher und damit sicherer buchen. Hier in Deutschland kann dir keiner verichern, dass du dein Rad in Italia wirklich mit in den Zug nehmen darfst.

Gruß
Jan
Posted by: Gerhard

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/06/11 05:14 PM

In Antwort auf: boyscout
Hier in Deutschland kann dir keiner versichern, dass du dein Rad in Italia wirklich mit in den Zug nehmen darfst.


Doooch, alle die das wie ich seit Jahren unerschrocken und erfolgreich machen. Schau mal hier auf meiner Homepage. [spielverderber][/spielverderber] Ich habe diesem unerschöpflichen Thema eine ganze bebilderte Seite gewidmet. Es ist im Norden Italiens inzwischen in fast allen Regionalzügen bici al seguito möglich.
Gerhard
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/06/11 07:50 PM

Auch wenn trenitalia seit geraumer Zeit von grenzüberschreitendem Verkehr nicht mehr allzuviel hält, die Heimfuhre vom Gardasee über Mailand und mit vermeintlichem Billigflug ist wirklich daneben. Sag wenigstens, dass Du Fliegen gut findest und das Du dafür so ziemlich alles mit Dir machen lässt. Strapazen bedeuten doch eher die Brühe, die die Fluggesellschaften derzeit veranstalten, wenn sie ein Fahrrad befördern sollen.
Bei praktisch allem, was »regionale« heißt, kannst Du Fahrräder offiziell mitnehmen. Seitdem praktisch alle Züge unterhalb der IC so klassifiziert sind, kannst Du darunter auch reinrassige Schnellzüge finden. Der kurze Weg von Rovereto bis zum Brenner ist jedenfalls unproblematisch.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Dietmar

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/06/11 08:26 PM

Mein lieber Falk,

Du wehrst Dich doch sonst auch regelmäßig gegen Pauschalierungen wie diese:

In Antwort auf: falk
... Strapazen bedeuten doch eher die Brühe, die die Fluggesellschaften derzeit veranstalten, wenn sie ein Fahrrad befördern sollen. ...

Bin inzwischen 3 mal ab Italien nach Hause geflogen, davon 2 mal ab Marco Polo, jeweils mit den üblichen Verdächtigen (Billigfliegern). Probleme gab es nie. Wir sind jedesmal zuvorkommend abgefertigt worden.

Mindestens 24 h Bahnfahrt sind gegen 2 Stunden Flug (mit Ab- und Aufrüsten max. 6 Stunden) keine Alternative, solange der Rentenstand noch nicht in Sichtweite ist. Bin auch schon ab Santa Lucia mit der Bahn bis Ostbahnhof gefahren. Damals (2003) gab's noch einen IR nach Milano, weiter mit IC nach Zürich und dann CNL.

Solange die Bahn sich jedes Jahr neue Schikanen ausdenkt, um Radfahrer vom Bahnfahren fernzuhalten, muss man ernsthaft über Fliegen nachdenken. Sollte ich eines Tages mal über unbegrenzte Zeit verfügen, werde ich die Bahnfahrerei selbstverständlich wieder mehr in meine Planungen einbeziehen. Ich fahre eigentlich lieber Bahn, ist angenehmer als Fliegen.

Übrigens nehmen nicht alle Regionale Fahrräder mit, bei manchen Verbindungen ist es jeder 2. Zug. Bei Privatbahnen (z.B. in Apulien) werden Fahrräder nicht mitgenommen. Auch die Circumvesuviana tut's nicht. Andererseits muss man in Italien auch nicht alles so ernst nehmen. Ein freundliches Wort mit dem capotreno (der im Zweifel Pantani-Fan ist und in seiner Jugend auch Rennrad fuhr) hilft meist.

Beste Grüße

von Dietmar
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/06/11 09:11 PM

Dann hast Du offenbar Glück gehabt. Ich hatte jedesmal irgendwelchen Ärger. Wenn keine Schikanen, dann Schäden, wenn keine Schäden, dann Schikanen. Gerne mal Beides.
24 Stunden Fahrt sind auch sehr hoch gegriffen. Was nervt, ist das Verschwinden der Nachtverbindungen zwischen München und Leipzig. Dass man den letzten Nachtzug nach Berlin über Göttingen verkehren lässt, war ein echter Griff ins Klo. Mit einem nach Luftfahrtvorstellungen verpackten Fahrrad kannst Du allerdings auch die Schnellzüge ohne Gepäckwagen benutzen. Nur halten erstaunlich viele derartige Pappkistenorgien für nicht zumutbar, wenn es nicht in Richtung Stratosphäre geht.

Italienische Privatbahnen haben im Übrigen mit trenitalia und zumeist auch mit dem Infrastrukturbetreiber RFI nichts zu tun. Mir ist kein Fall von Durchtarifierung bekannt. Zwischen Verona und Brenner besteht dieses Problem aber nur theoretisch.

Falk, SchwLAbt
Posted by: radrolle48

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/06/11 09:21 PM

Meine Rückfahrt von Riva war wie folgt: Mit dem Bus nach Rovereto. Mit dem Zug zum Brenner. Abfahrt über die Bundesstraße in 60 min nach Innsbruck (37 km). Mit dem Zug nach Seefeld, anschließend mit dem Rad nach Garmisch (40 km) und mit einem Mietwagen nach Gütersloh.
Es gab keine Probleme und im Regionalzug brauchte nichts reserviert werden.Zudem sehr kostengünstig.
Viel Spaß
Rolf
Posted by: Sensole

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/10/11 02:03 PM

Na ja, so unrecht hat Falk nicht!

Das letzte Mal mit den Rädern nach Lamezia Terme (Air Berlin) und zurück haben meiner Frau und mir gereicht: Unsere Räder hatten nur drei Tage Verspätung, wir beide fast keine Nerven mehr und mein Wechsler einen etwas kleineren Schaltungsbereich (aber wir wollen ja nicht kleinlich sein...)

Bici in treni ist aber manchmal auch spannend:

- Mondovi-Savona Der Fahrplan führt führte für den entsprechenden Zug zwar das entsprechende Symbol auf aber nix mit Aufbewahrungsmöglichkeiten! Wir parkten die Räder zwangsläufig im Eingangsbereich des Wagons was beim Ein- und Aussteigen der Passagiere für einigen Unmut sorgte (aber dann ich nix verstehen) Nur ist uns das Gleiche auch schon in der Schweiz passiert.
- Cremona-Treviglio Im Vorraum zum Lokführer darf zwar das Rad stehen, aber Passagiere haben da keinen Zutritt meinte der Capo del Treno. Aber wenn man alle 5 Minuten nach dem Rad schaut gibt der Lokführer Zeichen zu bleiben....

Wenn ich all die Schikanen sehe, die uns in Frankreich und in Italien das Befördern der Räder mit dem Zug vermiesen, werde ich mir immer wieder bewusst:

Ich bin ein unverstandener Randständiger mit einem suspekten Hobby!
Posted by: Dietmar

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/10/11 07:33 PM

In Antwort auf: Sensole
Na ja, so unrecht hat Falk nicht! ...

Das hätte ich nie gewagt zu behaupten. schmunzel Er hat eben mal schlechte Erfahrungen gemacht und ich bis auf ein Negativerlebnis nur gute. Mir ging's nur um die Pauschalierungen. Man muss eben Zeitaufwand, Kosten und Risiko bei der Wahl des Transportmittels gegeneinander abwägen.

Mit den Rädern hatte ich beim Zugfahren in Bel paese noch nie Probleme. Ein freundliches Wort mit dem capotreno sorgt mit etwas Glück auch für eine Radmitnahme in Zügen, die nicht bei FS für den Radtransport ausgewiesen sind (natürlich nur bei den Regionale).

Gruß Dietmar
Posted by: toni

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 01/11/11 08:09 AM

Pauschal kann man nur sagen: Überall "menschlts", d.h., viel hängt vom Personal und dem Umgang damit ab. Ich hab in Italien schon erlebt, dass ein Regionalzug entgegen dem Fahrplan kein Radabteil hatte. Die Capatreno hat einfach einen abgeschlossenen Wagen aufgesperrt und die ganze Horde reingestopft. Andere Capos verlangen unbedingt, das Rad aufzuhängen, selbst wenns keinem was bringt.

Toni
Posted by: Allyana

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/01/11 11:21 PM

Also aus meiner Erfahrung vom letzten Jahr, ich bin in den Pfingstferien von Verona aus mit dem Zug zurückgefahren nach München, kann ich folgendes sagen:

Grundsätzlich solltest du dir überlegen, ob Fernzug oder Regionalzug.
Der Eurocity hat den Vorteil, bis München durchzufahren, sowohl einer von Venedig als auch einer auf der München-Rom-Linie, also wohl Verona als Zustiegsort, wenn du sagst, Gardasee = stressfrei.
ABER: Den kannst du nur nehmen, wenn du gebucht hast mit Fahrradstellplatz
- der ist schwer "noch schnell" zu bekommen, falls du nicht vorher schon weißt, wann du zurückfahren willst; im EC Verona-München gab es letztes Jahr ganze ZWEI Fahrradstellplätze für den gesamten Zug (!)
- kriegst du in Italien nur online, NICHT am Schalter, weil das keine italienischen Züge sind, sondern ÖBB
- musst du also eigentlich vorher schon organisiert haben
- ist teurer

Regionalzug:
Nachteile:
- dauert länger
- je nachdem, wann du unterwegs bist, kann es eng werden mit Platz fürs Fahrrad (aber das ist ein Problem, was mir auch aus Deutschland nur allzu bekannt ist^^), günstig ist dann einfach NICHT am Wochenende und möglichst zu einer bescheuerten Uhrzeit (sehr früh z.B.)
Vorteil:
- ist billiger
- du kannst jeden Zug nehmen, egal wann
- von Verona aus war's recht entspannt, was das Umsteigen anbelangt, einmal am Brenner und dann nochmal in Innsbruck und - öhm - ich glaub, Rosenheim war's
- einmal 'ne internationale Fahrradkarte bis D gekauft in Italien, damit fährt dein Rad schon mal bis Thüringen; keine einzelnen für alle drei Länder kaufen, das ist teurer, aber die Italiener am Schalter sprechen ja in der Regel sinnvollerweise kein Englisch geschweige denn Deutsch, also drauf achten, eine internationale zu bekommen und keine italienische (bzw. auch am Automaten beim Selberlösen)
- entgegen der panikmachenden Aussagen der ÖBB-Schaffner konnte man an der Grenze problemlos das deutsche Ticket nachlösen, und ohne das Stück vom letzten Ösi- bis zum ersten dt. Bahnhof als Schwarzfahrer zu gelten

Fazit: Die Informationspolitik sowie das Verhalten der italienischen und österreichischen Bahner war inkompetent bis unfreundlich, aber geklappt hat letztlich alles problemlos ... natürlich erst, als die Entscheidung für die Regionalzüge gefallen war, nachdem ich erst einmal herausgefunden hatte, dass ich ohne vorher gebucht zu haben und ohne Internet in Italien kein FAHRRADticket für den EC mehr bekomme SELBST, WENN DIE PLÄTZE FREI SIND (!!!), einfach, weil sie es nicht vor Ort verkaufen, am italienischen Bahnhof nicht, weil es Ösi-Züge sind, und im Zug selbst (was die Italiener am Schalter behaupten) nicht, weil sie dazu keine Befugnis / Lust haben.
(Und was nützt mir ein eigenes Ticket, wenn mein Radl nicht mitdarf^^)

Von daher: FAHR BAHN UND DU ERLEBST WAS!
- Netterweise gibt es ja stets 'ne Menge mitreisender Leidensgenossen, mit denen man sehr schnell ins Gespräch kommt, an Unterhaltung mangelt es dir daher auf 'ner Alpenüberquerung mit Rad IM ZUG sicherlich nicht, ich hatte letztlich sehr viel zu lachen an diesem skurrilen Tag zwinker

Von weiter südlich würde ich in Zukunft darauf achten, rechtzeitig einen EC-Platz zu reservieren, aber von Norditalien ist mit Regionalzug wirklich gut und günstig machbar
Posted by: Allyana

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/01/11 11:27 PM

In Antwort auf: commi2k
Hallo,

bis kurz vor die deutsche Grenze, dann per Rad nach Deutschland und von dort per Sparticket weiter nach Thüringen.

Danke


PS: Nachfrage - wieso eigentlich "über die grüne Grenze" statt ganz mit dem Zug??? Ticket für D kannst du in Kufstein bzw. sogar auch im Zug selbst bekommen, so war's letztes Jahr zumindest. Musst du mal schauen, die Regionalzüge, die von Innsbruck bis Rosenheim fahren haben in der Regel auch etwas Aufenthalt in Kufstein (wo man ja nicht umsteigt), der zum Ticket kaufen reicht.
Posted by: MME

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/04/11 10:11 PM

Bitte folgendes beachten: Wollte mir heute die Fahrradmitnahme im EC zum Brenner reservieren und habe mit Ensetzen festgestellt, daß die Fahrradmitnahme in allen!!!! EC Zügen von München nach Italien und von Italien nach München nicht mehr möglich ist. Vor ein paar Tag wurde in den EC die Fahrradmitnahmemöglichkeit angzeigt. Die DB und ÖBB bleiben halt die größten Saftläden der Welt.
Posted by: Allyana

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 02:59 AM

Na fein...!
Gut, dass du das sagst, ich will Ostern auch wieder nach Italien. Habe eben gerade mal im I-Net nachgeschaut, also zumindest die CNL scheint ja noch ihre paar Räderchen mitzunehmen, aber ob man da an einen der wenigen Stellplätze kommt, ist ja auch schon monate vorher reine Gückssache ...
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 09:13 AM

Bevor jetzt alle in Verzweiflung fallen, wie wäre es denn, wenn einer unserer Münchener mal zum Hauptbahnhof fährt und sich die Sache anguckt? Dass man so ganz ohne Ankündigung den Fahrradtransport nach Italien einstellt, kann ich mir noch nicht ganz vorstellen, dass ausgerechnet die Wagen mit den Laderäumen im letzten Dezember alle Fristablauf hatten, auch nicht. Die trenitalia ist schon ein paar Jahre nicht mehr beteiligt, DB und ÖBB sollten wissen, dass radfahrende Toscanafreunde eine ziemlich sichere Reisendengruppe darstellen.
Nur so als Tipp, die Züge verkehren in der Regel vom Italiengleis 11 oder 12 und 13. Das hat sich seit Jahrzehnten nicht geändert.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 10:05 AM

zu Befehl Herr General. Guck mir mal den Abfahrt 13.31 h an!
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 01:27 PM

die 2 Fahrradstellplätze gibt es noch, mit Reservierung kann man mit. Ohne Reservierung geht allerdings nichts! Ein junge Frau mit Kinderwagen und süßem Baby wurde vom Schaffner zu den Bummelzügen geschickt, weil sie keine Reservierung hatte. Der Zug war bis auf auf den letzten Platz ausgebucht.

Viele Grüße
Margit
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 01:46 PM

Danke!
Nur, wie soll man Platzkarten bekommen, wenn sie im Reservierungssystem nicht hinterlegt sind? Außerdem, zwei Plätze pro Zug - oder pro Wagen? Es soll nach unbestätigten Gerüchten auch Familien mit Kindern geben. Sind für diese gemeinsame Urlaubsreisen nicht mehr vorgesehen? Dass man Kinderwagen weigert, ist was ganz Neues. Dafür finden sich doch immer Ecken. Platzkartenpflicht steht jedenfalls nicht im Fahrplan.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 01:54 PM

2 Fahrradplätze pro Zug! Die junge Mamma hatte keine Sitzplatzkarte, für den Kinderwagen hätte sie keine Reservierung gebraucht. Wegen der Fahrradreservierung meinte der Schaffner: geht nur mit Reservierung, könnte ja einer in Wörgl mit Rad+Reservierung zusteigen. Hätte wahrscheinlich mitkönnen, wenn ich eine Sitzplatzreservierung gehabt hätte und halt in Wörgl, falls einer mit Rad+Reservierung gekommen wäre, ausgestiegen wäre. Die Bahn ist zwischenzeitlich nicht mehr nur fahrradfeindlich sondern auch kinderfeindlich! Egal ob DB oder ÖBB! Aber was die sonstigen Passagiere an Gepäck hatten entsetzt
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 02:06 PM

Sehr seltsam. Keiner der Brenner-EC ist laut Hafas platzkartenpflichtig. Da muss gründlich was schiefgegangen sein. Platzkartenpflicht ist doch vor allem das faule Ei von SNCF, trenitalia und Renfe.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 02:11 PM

ist doch ganz einfach: anstatt irgendwo einen Kinderwagen reinzuzwängen kann man mindestens VIER vollzahlende Fahrgäste ohne Reservierungskarte befördern! Bei der BOB habe ich schon öfter erlebt, daß der Zug keine weiteren Fahrgäste - und erst recht solche mit Rädern - mehr mitgenommen hat.
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/05/11 02:14 PM

Stehend neben dem Klo? Stehplatzkarten hat jedenfalls noch keiner an den Mann zu bringen versucht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Wuppi

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/06/11 01:42 AM

In Antwort auf: MME
Bitte folgendes beachten: Wollte mir heute die Fahrradmitnahme im EC zum Brenner reservieren und habe mit Ensetzen festgestellt, daß die Fahrradmitnahme in allen!!!! EC Zügen von München nach Italien und von Italien nach München nicht mehr möglich ist. Vor ein paar Tag wurde in den EC die Fahrradmitnahmemöglichkeit angzeigt. Die DB und ÖBB bleiben halt die größten Saftläden der Welt.


Genau diese Erfahrung habe ich gestern Abend am Bahnhof beim buchen gemacht.
Alle Eurocity (EC) Züge von Italien nach Deutschland (bei mir Bozen nach München) nehmen keine Fahrräder mehr mit. Aussage der, mir kompetent erscheinenden Frau am Schalter: "Die EC werden ab 01.01. in Italien so behandelt wie ICE in Deutschland, also generell keine Fahrradmitnahme".

Da ich dann mit Regiozügen und S-Bahnen zurückfahren werde, hatte sich natürlich eine Stellplatzreservierung für das Fahrrad auch erledigt.
Dafür konnte ich aber nun am Schalter in Deutschland die Internationale Fahrradkarte (10,--Euro) kaufen; und eine normale Personenfahrkarte natürlich auch.
Posted by: Wendekreis

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/06/11 04:03 AM

Mir ist schleierhaft, weswegen manche in einem Forum nach einer Auskunft fragen, die sie andernorts kompetent und reibungslos bekommen können.

Du betreibst doch in vielen Fällen nur unangebrachtes Verwirrspiel, um die Beitragsquote zu steigern. Ich bin fast Münchner, folgte aber Deiner Aufforderung auf Gleis 11 zum Hauptbahnhof zu gehen nicht. Ich kenne mich dort gut aus. Ich bin aber kein ehemaliger Reichsbahn-Bediensteter. Mehr interessieren mich dereit die Entgleisungen in Nordafrika.
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/06/11 10:12 AM

Musst Du immer stänkern? Dass die Informationen widersprüchlich sind, das hast Du vielleicht mitbekommen. Oder wolltest Du es gar nicht merken? Einige hier haben sich bemüht, rauszubekommen, wie die Lage beim Italienverkehr derzeit ist. Damit hat man Dir überhaupt nichts getan. Wenn es Dich nicht interessiert, dann reicht es, wenn Du die Klappe hältst. Wenn Du was weißt, was für andere interessant oder nützlich sein könnte, dann sag es. Wenn Du in der Nähe bist, aber nicht nachgucken willst, dann lass es einfach. Es hat keiner von Dir verlangt. So, wie Du immer wieder auftrittst, wird Dich auch keiner um irgendwas bitten. Die Planstelle »beleidigte Leberwurst« ist im Übrigen schon vergeben.

Falk, leicht genervt
Posted by: Wuppi

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/06/11 12:38 PM

In Antwort auf: Wendekreis
Mir ist schleierhaft, weswegen manche in einem Forum nach einer Auskunft fragen, die sie andernorts kompetent und reibungslos bekommen können.

Ist ein Forum nicht dafür da um Auskünfte von Fachleuten zu bekommen und zu diskutieren? verwirrt
Nebenbei, die bisher erhaltenen kompetenten und reibungslosen Antworten von "andernorts" sind leider alle widersprüchlich und scheinen sich alle paar Monate seitens der DB zu ändern.
Posted by: Wendekreis

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 01:45 AM

Hallo!

Der Online Fahrplan der Bahn gibt zu den Verbindungen und Fahrradmitnahmemöglichkeiten zwischen Bozen und München derzeit korrekte Auskünft, und hat es in den Jahren zuvor auch immer getan. Ich fahre diese Strecke häufig mit Bahn und Rad, benutzte dafür immer schon Regionalzüge. Ich habe die Verbindungen, die ich wähle, in diesem Forum schon mehrfach beschrieben.

Das Recht der Informationsfreiheit wollte ich nicht angetastet haben. Deine Information ist für manchen sicher hilfreich, da sie auf eine erst kürzlich erfolgtge Änderung eingegangen ist. Über den Verkauf von Fahrradkarten tauchen im Forum auch die verschiedensten Versionen auf.
Posted by: mikesch

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 09:08 AM

Hallo Sepp,

In Antwort auf: Wendekreis

Der Online Fahrplan der Bahn gibt zu den Verbindungen und Fahrradmitnahmemöglichkeiten zwischen Bozen und München derzeit korrekte Auskünft, und hat es in den Jahren zuvor auch immer getan.


das ist ja wirklich lobenswert. Aber scheinbar hab ich Tomaten auf den Augen. Gib doch bitte mal den Link zu den korrekten Auskünften, zum Beispiel zu dem oben erwähnten 13.31 ab München.

In Antwort auf: Wendekreis

Ich fahre diese Strecke häufig mit Bahn und Rad, benutzte dafür immer schon Regionalzüge.


Das ist eine gute Lösung, und ich mach das auch immer so. Nur, um Regionalzüge ging es hier aber eben nicht.

Gruß, Mikesch
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 09:55 AM

weil ich am Samstag ziemlich verärgert war, habe ich mal eine Anfrage an Busunternehmen gestellt. Bereits jetzt war die freundliche Antwort da, daß man Fahrräder mitnehmen kann, zum Preis von 5 EUR. Fahrpreis Bozen-München 25 EUR. Ich glaub, die Bahn kann mich langsam ...
Posted by: Wendekreis

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 04:20 PM

Hallo!

Die Sache hat ein Häkchen. Die Eingabemaske des Buchungssystems der DB hat ein Eingabefeld namens "Fahrradmitnahme". Die meisten Benutzer werden es nicht beachten, dann wird ihnen im Suchergebnis der EC um 13:31 angeboten. Ich setze in diesem Feld ein Häkchen, da ich ohne Rad nicht mit der Bahn fahre. Mir wird dieser EC nicht angeboten, sondern nur Züge, die auch Räder mitnehmen.

Ich kenne auch die Buchungssysteme der Bahnen unserer Nachbarländer. Das System der DB ist mit Abstand in allen Belangen das beste.
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 04:45 PM

ach Sepp, so klug waren wir auch schon alle! Nur, daß mit Anklicken "Fahrradmitnahme" bis Freitag, 4.2.2011 auch die EC's erschienen.

Gruß
Margit
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 05:03 PM

und bevor ich der Bahn ca. 70 EUR bei 2-4x umsteigen in den Rachen schmeiße fahr ich schön gemütlich abends mit dem Bus für 25 EUR und reservier mir vorher in Bozen ein Bettchen Ausgeschlafen und gut gelaunt kann ich dann am nächsten Morgen starten.
Posted by: mikesch

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 06:37 PM

Hallo Margit,

In Antwort auf: Margit
Ausgeschlafen und gut gelaunt...


ich kenne Deine Schlafgewohnheiten nicht, aber es geht ja sehr zeitig in Bozen los ;-)
Das hat aber den Vorteil, dass man ab München quasi noch den Tag vor sich hat, wenn man, so wie ich, noch weiter in den Norden muss.
Das klingt sehr interessant. Aber: "Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube". Bin ja mal gespannt auf erste Erfolgsberichte.
Auf jeden Fall erstmal danke für den Tip!

Gruß, Mikesch
Posted by: Wuppi

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 07:44 PM

In Antwort auf: Margit
und bevor ich der Bahn ca. 70 EUR bei 2-4x umsteigen in den Rachen schmeiße fahr ich schön gemütlich abends mit dem Bus für 25 EUR und reservier mir vorher in Bozen ein Bettchen Ausgeschlafen und gut gelaunt kann ich dann am nächsten Morgen starten.

Hallo Margit,
Abends starten ist leider nicht. Aber dein Idee ist Klasse.
Mailantwort des Reisebüros:
Die Abfahrt ist in Bozen (Südtirolerstr.) um 05.20 Uhr. Ankunft in München 09.30 Uhr am Max Joseph Platz und 09.45 Uhr am Hauptbahnhof. Und das fast jeden Tag.
Preis pro Person € 20,-- + € 5,-- für das Fahrrad.

Da kommt die Bahn nicht mit.
Posted by: Falk

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 08:00 PM

Doch, es gibt schon noch zwei Vorteile. Mehrere Abfahrten sind über den Tag verteilt und eine Netzwirkung gibt es auch. Die Abfahrt frühmorgens zu verpassen bedeutet nicht, einen ganzen Tag verhockt zu bleiben.

Trotzdem begehen hier die Verantwortlichen einen unerklärlichen Fehler. Einmal vertriebene Fahrgäste kommen kaum wieder zurück. Glaubt man es wirklich nicht nötig zu haben?

Falk, SchwLAbt
Posted by: Margit

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 10:58 PM

Hallo Mikesch,

vor 20 Jahren hätte ich gesungen

vor 10 Jahren hätte ich Dich für "verrückt" erklärt, wenn Du mir gesagt hättest, daß ich in Europa Urlaub mache

und heute habe ich einfach meinen Traum Mittenwald-Reschen-Bozen mit dem Rad umgedreht: Bozen-Reschen-Mittenwald

Viele Grüße
Margit
Posted by: iassu

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 11:02 PM

In Antwort auf: falk
Trotzdem begehen hier die Verantwortlichen einen unerklärlichen Fehler. Einmal vertriebene Fahrgäste kommen kaum wieder zurück. Glaubt man es wirklich nicht nötig zu haben?

Ich denke, daß das sowohl erklärlich ist, als auch dadurch kein Fehler und überdies nachvollziehbar. Alles in allem aber daneben. Selbstverständlich ist ein durchdachter und wirkungsvoller Service für Radfahrer in der/durch die Bahn teurer als reine Sitzplatzbewirtschaftung. Was hier viele wünschen/erträumen, großzügige Radmitnahme, u.A. auch im ICE, halte ich für nicht mit den derzeitigen Geschäfts/Kalkulationsprinzipien der Bahnen in Europa vereinbar. Zuerst müßten diese geändert werden und die Dienstleistung auch an den Radfahrern Bestandteil des Grundkonzepts der Bahnen werden. Eben das aber ist nicht der Fall, im Grunde genommen noch nicht einmal bei den Passagieren selber. Oder glaubst du, daß Grube und Konsorten ein persönliches Interesse daran haben, daß die Bevölkerung gut und günstig transportiert werden kann, so rein altruistisch oder aus sozio-idealistischer, innerer Verpflichtung? Es geht doch der Bahn nicht um Volksdienstleistung sondern um gute Zahlen. Und die machen sie nunmal durch Transport. Dabei sind, aller Erfahrung nach Passagiere unverzichtbar, aber wenn das Unternehmen Bahn auch ohne diese lästigen Kollateralelemente möglich wäre, dann würden das sicherlich die Mehrzahl der Manager bevorzugen. Und dann erst Radler. Meine Güte. Die sollen doch selber strampeln.
Posted by: veloträumer

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 11:29 PM

In Antwort auf: iassu
Was hier viele wünschen/erträumen, großzügige Radmitnahme, u.A. auch im ICE, halte ich für nicht mit den derzeitigen Geschäfts/Kalkulationsprinzipien der Bahnen in Europa vereinbar. Zuerst müßten diese geändert werden und die Dienstleistung auch an den Radfahrern Bestandteil des Grundkonzepts der Bahnen werden. Eben das aber ist nicht der Fall, im Grunde genommen noch nicht einmal bei den Passagieren selber.

Nun, die Werbebroschüren der Bahnen klingen aber anders. Demnach ist das Verreisen mit der Bahn auch in Fernzügen kein Problem. Das Problem ist, dass die hehren Hochglanzpredigten von der Faktensense wieder niedergemäht werden. Fernzüge mit Radmitnahme zusammenstreichen, Strecken auf radfeindliche Zugvarianten hin optimieren, Nachtzüge zum Exotenstatus konvertieren und der latente Problemfall von Radstellplatzbuchungen mit Reisen in Nachbarländer, die wir als Europäer in unser gemeinsames Herz-Brüssel schließen sollen. Die Urheber der Heilsverkündungsbrecher verstehen es, sich immer im rechten Augenblick aus der Schusslinie zu bringen.

Soll ich das Verstehen müssen, wenn die Teilchenphysiker bereits Quantenspringer mit Lichtgeschwindigkeiten auf dem Feierabendsofa jonglieren, Google Street View dein ausgefallenes graues Haar in den Tübinger Stadtmaueresten enttarnt und der genetische Speicherchip in deinem Personalausweis die Abstammung bis auf die erste Neandertaldynastie zurückverfolgen kann?
verwirrt
Posted by: iassu

Re: Gardasee/Venedig Rückreise nach Deutschland - 02/07/11 11:33 PM

Naja, ich hoffe, die Werbefuzzis sind was geschickter drauf, als tatsächlich zu tönen: du, lieber Passagier, bist nicht wirklich ein Problem für uns. Wir kommen mit sowas schon irgendwie klar... teuflisch