Was hier, wie meist, überwiegend besprochen wird, sind die Winkelverhältnisse, die die Kurbeln bei den Beinen hervorrufen. Hier können Fehllängen wohl schon nachteilig werden, auch wenn ich, wie Cat, dem jetzt nicht diese Verteufelungseigenschaften beimesse.
Was aber, wie meist, nicht beachtet wird, ist die Veränderung der Hebelverhältnise beim Treten. Da machen 5 mm mehr Länge einen halben bis ganzen Gang mehr aus. Nur weil man sich an die eigene Kurbel gewöhnt hat und/oder weil man fehlende Bergübersetzungen nicht braucht, bedeutet das noch nicht, daß es in der Berechnung der Gesamtübersetzung, also aller Teile zwischen Schuhsohle und Reifenlauffläche, keine Rolle spielt. Wenn jemand eine um 10 mm längere/kürzere Kurbel ins ansonsten unveränderte Rad einbaut, am besten vollgepackt und nicht in der norddeutschen Tiefebene

, kommt er nicht umhin, eine sehr deutliche Veränderung in seiner Kraftausübung festzustellen

.