Man kann wirklich aus allem eine Wissenschaft machen.(z.B. aus Felgenbändern, Q-Faktoren usw.)! Die Kurbeln von Generationen von Radfahrern haben eine Länge, die sich zwischen 165 und 175 mm bewegt und Du stellst sie plötzlich für Dich in Frage.
Ich könnte Deine Frage verstehen, wenn Du über 1,90 m gross oder unter 1,55 m klein wärst, aber bei 1,77 m Körpergrösse ist die Problemstellung geradezu absurd.
Wenn Du ein neues Rad mit Standardkurbel als unanagenehm empfindest, bedeutet das doch nur, dass du durch den ungewohnten Bewegungsablauf andere Muskelbauchgruppen am Oberschenkel mehr oder weniger strapazierst, als Du gewöhnt bist. Deine Beschwerden resultieren da am ehesten vom verminderten Trainingzustand als von sonst etwas anderem.
Dies ist auch bei meinen Rädern jeweils völlig unterschiedlich und begründet sich bereits aus der Sitzposition im Sattel und der Oberkörperhaltung, die u.a. durch die Lenkerform und die Oberrohrlänge bedingt ist. Da spielt die Kurbellänge gar keine Rolle.
Und wenn Du auf Zehenspitzen fährst, ist Dein Sattel zu hoch und ich wette, Du wackelst im Becken und belastest die untere Lendenwirbelsäule und die Beckengelenke. Darüber würde ich mir schon eher Gedanken machen.
Grüsse,