es gibt auch andere lösungen. irgendwo wurde mal eine schaftverlängerung vorgestellt die komplett selbstgebaut war:
für innen wurde ein alurohr auf passung gedreht und dann wurde die sache per klebeverbindung gelöst, drauf wurde ein neues stück schaft gesteckt. bei vernünftiger ausführung ist das sicher sehr haltbar, auch am tandem.
ansonsten muß ich ganz ehrlich sagen daß ich die skepsis nicht versteh wenn irgendwas nicht definitiv fürs tandem freigegeben ist.
es gibt etliche doppelbrückengabeln auf dem markt, leider haben die meißten nen richtig langen federweg und ein recht beachtliches gewicht.
für ein tandem das nicht querbeet fährt sollte das was den downhillern langt auch gut genug sein.
siehe thema bremsen: magura gibt ne tandemzulassung für die hs33 und es gibt viele die die bremsleistung bemängeln.