kann Deine Fragen durchaus nachvollziehen, bin selber erst vor ca. 10 Jahren in dir Thematik eingestiegen. Wenn auch "schrauberisch" vorbelastet. Also wenn Du die nächsten 10 Jahre flexibel bleiben möchtest, würde ich schon bei den Bremsen Hydraulik wählen. HS11 von den bekannten sollte reichen, könnte jederzeit durch Upgrade auf HS33 aufgemotzt werden. Reparieren ist aber bei V-Brakes oder Hydraulik eigentlich nicht erforderlich, Unfälle mal ausgeklammert. Austausch der Bremsbeläge ist bei Hydraulik wesentlich einfacher!! Schaltungstechnisch würde ich nicht unter LX beginnen, die technischen Merkmale bzgl. Schaltkomfort, Ersatzteilversorgung und Wartung stechen hier. XT oder XTR sind High End und kosten nur. Klasse Entscheidung von Dir mit 26" zu beginnen, die Kraftübertragung ist hier wesentlich besser als bei 28". Stimme Dir auch bei der Meinung Federgabel zu. Fahre seit über 20 Tsd. Kilometern einen Stahlrahmen ohne Federgabel und fühle mich sauwohl (Dank Brooks B66). Alurahmen meide ich, sind im Endeffekt genauso schwer wie Stahlrahmen. Baue gerade mal wieder einen Stahlrahmen auf, den ich bei einem bekannten Auktionshaus geschossen habe.
Tritt rein.......
Komm wir grillen Opa. Satzzeichen können Leben retten.