Kurze Antwort:
Ich habe das Gerät seit einem Jahr und bin eigentlich zufrieden damit.
Zuverlässig seit dem letzten Firmware-Update (Helligkeit, keine Störungen beim Ausschalten mehr, vorher mußte man manchmal die Akkus rausnehmen, weil's piepte).
Garmin Karten sind ok, aber teuer. Illegal gibt's jede Menge - von deren Gebrauch ich hier selbstverständlich abrate.
Empfindlicher Nachteil: Der z.B. im naviboard forum beschriebene Gummi-Bug (seitl. Gummi-Kleber löst sich auf), mein Gerät hat es kurz vor dem Ende der Garantie-Zeit erwischt. Weil ich keinen Bock habe, möglicherweise wochenlang auf ein Ersatzgerät zu warten, habe ich das Gummi ein wenig mit Klebeband fixiert und hoffe, dass durch die (unter dem Gummi vorhande, zusätzliche) innere Klebefolie weitere Schäden verhindert werden. Den Armaturen-Test hat's überstanden, der Test im strömenden Regen steht allerdings noch aus. Und: keine Ahnung, was passiert, wenn das Geräte wirklich mal absäuft: "regenieriert" es sich dann nach Abtrocknung wie z.B. ein HAC 4 oder eine Polar-Uhr, oder war's das dann?
Lästiger Nachteil: Im Gegensatz zu den alten Garmin-Geräten ohne Kartenanzeige ist die Eingabe des Zielpunktes oder Ende eines Tracks beim Nachfahren ziemlich nervig, vor allem bei Rundkursen - keine Option vorhanden für Nachfahren zum Ziel/Anfang. Einfach blöd.
Das klassische Alternativ-Gerät ist das GPSMap 60CSx, das ist aber momentan ca. 80 Euro teurer, klobiger (fürs Rad!), hat allerdings keinen Gummi-Bug.
MfG
Juergen