Ich weiß nicht, wer Dir das Märchen erzählt hat, es gäbe völlig wartungsfreie Teile, zu dem würde ich nicht mehr gehen an Deiner Stelle.
Wenn Dein Radhändler nicht in der Lage ist, externe und interne Ansteuerung bei einer Rohloff auseinanderzuhalten, sollte er keine Rohloff-Räder verkaufen.
Gott sei dank, hatten die, die ich bisher dazu aufgesucht hatte alle Bescheid gewußt.
Da hast Du sicher großes Pech gehabt.
Aber mal Ernst nach Deinem Spaß-Beitrag: wer sich irgendein Rad kauft, der muß sich natürlich intensiv damit beschäftigen, bevor er auf Weltreise geht und je nach Komponente Ersatzteile einpacken. Da ist es völlig egal, ober eine XT, eine Rohloff oder eine i-Motion fährt.
Für die Feierabend-Tour werde ich mir weder für die eine noch für die andere Schaltung irgendwelche Ersatzteile mitnehmen, für die Urlaubstour immer.
Im Prinzip hast Du recht, allerdings gehst Du von einem Informationsstand aus, den nicht jeder hat. Wenn du so informiert bist, dass du sofort merkst, wenn Dir der Händler Quatsch erzählt (oder Infos vorenthält), dann bist Du wahrscheinlich auch über die üblichen Pannenszenarios im Bilde (und benötigst evtl. gar keine Beratung/"Hilfe" vom Händler).
Die Beratungsqualität im Fahrradfachhandel streut leider sehr. Gerade bei Getriebenaben wird nach meinen Eindrücken das wartungarm manchmal derart betont, relativ zur Kettenschaltung, dass als Botschaft "wartungsfrei" ankommt, insbesondere wenn es sich um "die Getriebenabe" handelt, die 900 EUR kostet. Das verführt wohl dann doch etliche, sich blind auf die Technik zu verlassen, und das erklärt auch, wieso Enttäuschung und Frustration gelegentlich besonders groß ist, wenn man dann doch mal technische Probleme hat (bei einer 08/15-Kettenschaltung vom Angelhakenkombinat kalkuliert man das dagegen mit ein).
Bei einem "Weltreise"-Projekt würde ich das Rad selbst aufbauen und ein/umspeichen üben ... ; Meiner Meinung nach kennt man sein Fahrrad erst, wenn man es mal komplett zerlegt hat (nach Rahmenschäden z.B., musste ich bisher schon 3x machen, meist nach Unfällen

), oder eben neu aufgebaut hat.