Noch ein Vorschlag.

Es ist ein Sdandart-Rahmen. Und zwar ist er für Staatsempfänge vorgesehen, wie demnächst der G20 Gipfel. Man möchte sich umweltbewusst geben und anstatt der üblichen Motorradeskorte eine Fahrradeskorte verwenden. Nun ist das Problem; wohin mit der Standarte, die die Kolonne als hoheitlich kennzeichnen soll? Die Lösung: man steckt sie zwischen Sattel und Gepäckträger zwischen den beiden senkrechten Hinterbaustreben durch. Im Tretlagerbereich wird ein Standartenhalter, im Prinzip ein kleines Rohr mit Boden, in das der Stock der Standarte eingesteckt wird, an diesen beiden Schrauben befestigt. Um eine Kollision mit dem Schutzblech zu vermeiden und die nachträgliche Befestigung und das Entfernen der Schrauben ohne Demontage des Hinterrades zu ermöglichen, sind die Schrauben etwas von der Seite her zugänglich.


Primitive Variante: Einer der Abnehmer wollte eine Umlenkrolle. Dafür ist die obere Schraube. Die Bohrmaschine ist für Flaschenhalter konstruiert und hat ein doppeltes Bohrfutter. Sie kann nur zwei Löcher bohren, nicht ein einzelnes. Deswegen wird zwangsweise das untere Loch mit gebohrt und mit einer Niet versehen. Nun wissen wir auch, warum der Abstend dem eines Flaschenhalters entspricht.

Die obere Erklärung gefällt mir besser, legt sie doch auch endlich dar, wozu es einen Standartrahmen gibt.

Grüße
hans-albert