ich hab jetzt heute morgen mal drähte an die federn vom leeren batteriefach und dem am anderen ende letzten gelötet und die über verbindungsclips an den forumslader gehängt. ich weiß schon, gelötet wäre besser, aber ich mag keine so permanenten verbindungen, das muß so auch gehen. damit fällt der gebastelte batteriefach überbrückungsdraht und der eher etwas wackelige 9-volt block stecker als schwachstelle weg.
es verhält sich leider noch ganz genauso wie vorher

werde jetzt mal andere akkus ausprobieren.
der batteriehalter ist etwas arg 'simpel' im aufbau als das da noch irgendwas generell verkehrt sein könnte. langsam glaub ich es ist irgendwas verpolt oder so.
aber dann könnte man mit den voll geladenen eneloops auch den LiIon akku nicht laden und das funktioniert genauso gut, wie sich der LiIon vom forumslader laden läßt, nur die eneloops wollen die energie vom lader nicht aufnehmen, warum auch immer.
generell paßt das alles so, oder? komm mir langsam wirklich dumm vor.
ich hab am ausgang vom forumslader zwei kabel zusammen angelötet. eines führt zum ladeeingang eines 'black-box' LiIon akkupacks das 12V als eingangsspannung akzeptiert und einen eigenen laderegler intern hat. das andere führt zu 9 stück AA Eneloop in einem batteriehalter.
fahre ich mit dem LiIon akku dran, ohne die eneloops funktioniert der forumslader wie erwartet. er gibt bei ca 18-20km/h ca 4 watt leistung in den akkupack.
fahre ich mit den Eneloops dran, dann leuchtet die LED am forumslader ne minute lang grün, wird dann rot, und nach einer weiteren minute schaltet der thermoschalter ab. nach ein paar minuten schaltet er wieder ein, leuchtet wieder ne minute lang rot und schaltet wieder ab. immer wieder.
habe ich das ganze (forumslader und die beiden akkupacks) zuhause aufm dem tisch liegen und stecke die in einem normalen ladegerät frisch geladenen eneloops in den batteriehalter, dann laden sie den LiIon akku etwa zur hälfte auf. da der LiIon etwa doppelt soviel kapazität hat wie die eneloops (mit verbraucher gemessen) funktioniert das erstaunlich verlustarm.
eigentlich sollen auf radtour dann beide akkupacks dran, damit der LiIon eine kontinuierliche ladespannung bekommt. der ist ursprünglich für ein solarpanel gemacht, er kann somit vermutlich mit ladepausen umgehen, aber die Eneloops sind auch als zusätzlicher energiespeicher ne ganz angenehme absicherung. falls man mal an einem abend im zelt das netbook etwas länger als geplant braucht, hat man zusätzlichen puffer.
andere akkus probieren, recht viel sonst fällt mir nicht mehr ein...
idefix