mal wieder ein update.
leider geht es immer noch nicht.
ich hab zwischenzeitlich mal andere normale NiMH AA akkus in den batteriehalter gesteckt. damit ging es etwas besser als mit den eneloops. die LED war aber immernoch rot, auch wenn er bei einem 15min test zumindest nicht abgeschaltet hat.
dann hab ich versucht ein paar alte AAA zellen zusammenzulöten, aber die sind mir leider abgeraucht

zu heiß gelötet oder lötzinn irgendwohingetropft, keine ahnung. war schon fast fertig und hat dann angefangen zu rauchen und zu stinken und naja, das war's dann. waren alte zellen, bissi ärgerlich aber was soll's.
und dann hab ich gestern beim conrad in der modellbauabteilung einen fertigen akku pack aus 9 stück AAA zellen mit 700mAh gefunden und gekauft:
http://www.conrad.de/ce/de/product/206675/ist ein praktischer kleiner block, für lötfaule/ungeschickte optimal

damit war ich jetzt sicher, daß es gehen muß. und dann hat der thermoschalter heute morgen gleich nach 200m oder so abgeschaltet. LED war von anfang an rot und so schnell hat er noch nie abgeschaltet. der schalter war sichtbar offen, hab nachgeschaut. hab dann etwas gefrustet aufgegeben.
das akkupack ist leer. hat ca 6 volt. solangsam glaub ich, daß die anschlußkabel am forumslader nen wackelkontakt haben. sind recht massive frisch gekaufte ordentliche kabel, die niemand jemals mishandelt hat. aber mir fällt sonst nichts mehr ein, was noch sein könnte.
das kabel zum LiIon akku funktioniert und die beiden kabel sind am gleichen lötpunkt zusammen angelötet. man kann auch an der anschlußbuchse vom LiIon die 6V von den NiMH akkus messen.
...oder ich hab gremlins im lader *grumml*
idefix