Das Problem der Daunenwanderung in andere Kammern beim Waschen ist ein generelles und ist konstruktionsbedingt.
Bei der Herstellung wird die fertig genähte Schlafsackhülle befüllt, indem ein Rohr eingeschoben wird, das die nötige Daunenmenge in jede einzelne Kammer bläst. Dazu sind die Stege zwischen den Kammern unterbrochen und nur überlappt - durch diese Öffnung kann das Rohr geschoben werden und durch Rückziehen des Rohren wird jede einzelne Kammer getrennt befüllt.
Auch in trockem Zustand gibt eine geringefügige Daunenwanderung zwischen den Kammern, aber diese ist sehr gering und das Hin- und Herwandern hält sich weitgehend die Waage.
Beim Waschen ensteht aber quasi ein Daunen-Wasser-Brei, der durch seine viel größere Masse die Öffnungen zwischen den Kammern aufdrücken und passieren kann. Bei einer Handwäsche in der Badewanne sollt man dies beachten und den Schlafsack nicht so bewegen oder aus dem Wasser heben, dass der Brei von einem Ende zum anderen fließt - vielleicht hat man dann Glück. Was in der Waschmaschine mit dem Schalfsack geschieht, darauf hat man jedoch keinen Einfluss. Man kann Glück haben oder auch nicht.
Bei der professionellen Reinigung weden die Daunen auf dem gleichen Weg, wie man die Hülle befüllt, abgesaugt und getrennt von der Hülle gereinigt. Anschließend wieder wohldosiert eingefüllt. Dabei kann man auch Daunen ergänzen lassen. Aufwändige Verfahren trennen sogar im Windkanal zerbrochene von intakten Daunen (wie die Spreu vom Weizen :)) , wiegen die aussortierte Menge und füllen sie mit neuen Daunen wieder auf.
Ich habe meinen 15 Jahre alten Daunenschlafsack vor acht Jahren einmal reinigen und 100g Daunen nachfüllen lassen. Der Schlafsack wurde damals vom Händler an den Hersteller (Yeti Deutschland) geschickt. Das Ganze kostete 40 Euro. Danach war der Sack wie neu, vielleicht sogar wärmer als vorher. Jetzt ist bald wieder eine Reinigung fällig (der Schlafsack pappt inzwischen bei feuchter Luft nur noch) und diese wird auch wieder eine professionelle Reinigung sein. Wegen des (meiner Meinung nach) guten Preis- Leistungsverhältnisses einer professionellen Reinigung und des sicheren Ergebnisses würde ich das Risiko einer Schlafsackwäsche nicht eingehen.
Christoph