Hallo,
da ich meinen Daunenschlafsack insgesamt wohl bald 2 Jahre dauergenutzt habe, war eine Wäsche unumgänglich. Als ich ein spezielles Waschmittel für Daunen (Kleidung und Schlafsäcke) gefunden habe, habe ich es probiert:
Nach der Wäsche war ich erst erschrocken, wie stark die Daunen verklumpt waren. Insgesamt hat er fast zwei Tage zum Trocknen gebraucht, trotz Sonne. Nun scheinen die Daunen ihre bisherige Bauschkraft vollständig wieder erhalten zu haben und der Schlafsack ist sauber wie neu. Leider waren die Kammern im Schlafsack nicht sauber getrennt, so das es nun ein paar Kammern gibt, in denen überhaupt keine Daunen mehr enthalten sind. Die gebauschten Daunen bekommt man leider nicht mehr in diese Kammern zurück, wodurch der Schlafsack beschädigt ist.
Also Daunenschlafsack nur waschen, wenn unbedingt nötig und mit dem Risiko eines Schadens.
Ich selbst hatte/habe nur Kunstfaser in Benutzung, wasche aber nur den ganz dünnen Sommerschlafsack ab und an selbst. Alles etwas höherwertige gebe ich in die Reinigung. Der Service kostet kaum mehr, als spezielle Waschmittel, Wasser und Energie von Waschmaschine und Trockner.
Als "Tip" hörte ich in der Reinigung an einen Daunenschlafsackbesitzer (Bekannter von mir) folgendes:
- nicht komprimiert lagern,
- immer gut gelüftet einpacken,
- regelmäßig reinigen lassen - wenn das Teil schon verklumpt ist, bringt Reinigung oft auch kein wunschgemäßes Ergebnis mehr.
Nun, er hält sich dran, jährlich bekommt der Schlafsack seine Schonreinigung, eine Naht (zwischen zwei Kammern) wurde in der zugehörigen Nähstube recht gut repariert.
Letztens stellten wir fest, dass unsere Schlafsäcke schon mindestens 15 Jahre alt sind. Sie sehen nicht mehr ganz neu aus (kleine Brandlöcherchen von Lagerfeuerfunken, ein Flicken an der Außenseite - beim ausschütteln an Zelthäring hängen geblieben ...), sind aber noch ganz gut in Schuß. Ob das ohne Pflege oder mit selber waschen auch so gut geklappt hätte? Zumindest habe ich im Schlafsack nicht das Gefühl, in einer Mülltüte zu liegen.
Eigentlich könnte ich mir auch einen neuen Schlafsack zulegen - ich brauche allerdings noch keinen neuen.
Ich habe den Eindruck, ein wenig Pflege ab und an, und der Schlafsack hält tatsächlich länger.
Gruß
Micha