Die Ostseeumrundung haben schon viele gemacht, meistens nur einen Teil wie Du es planst, aber einige sind auch über St. Petersburg gefahren. 4500 km sind glaube ich kein Problem, das bin ich auch gefahren, als ich die nördliche Ostsee
umrundet habe. Aber alle, die etwas mehr als nur den nördlichen Teil umrunden, kommen durch das
Baltikum, wo ich viele derartige Berichte verlinkt habe, z.B.
diesen.
Denk dran, daß Du auf Deinen 50 km nicht unbedingt jeden Tag Zeltplätze, Hotels, Jugendherbergen oder auch nur Einkaufsmöglichkeiten dort findest, wo Du sie vielleicht gerne hättest. Das heißt, daß Du wohl ein Zelt brauchst und ab und zu im Wald zelten müßtest. Und es ist in dieser Gegend wichtig, immer Lebensmittel für ein paar Tage dabei zu haben, aber da ist man ja aus Deutschland auch schon einiges gewohnt, weil bei uns am Sonntag die Läden zu sind.
Ich würde trotzdem mal ein paar Übungsradtouren an einem Wochenende Sa/So machen.
Was die Route betrifft: Kopenhagen und Stockholm sind sicher schön, aber ich habe diese Städte als Radfahrer ohne vertiefte Ortskenntnisse beide gehaßt. Viele Fahrradverbote, viele Ampeln, viel Verkehr, viele Radwege u.s.w. Ich bin
1985 durch Kopenhagen gefahren und das waren fast 100 km auf vierspurigen Straßen mit viel Verkehr und mit sehr vielen Ampeln. Du wirst sicher Möglichkeiten finden, Kopenhagen zu vermeiden, sei es auf der N6 Køge - Roskilde - Hillerød - Helsingør oder indem Du über Jütland und dann Grenå - Varberg fährst. Um Kopenhagen anzusehen würde ich irgendwo einen Ruhetag machen und mit dem Zug in die Stadt fahren. An Stockholm würde ich auch mit großem Abstand vorbeifahren, denn das gibt noch einen anderen Vorteil, finde ich: Sowohl Finnland als auch Schweden sind sehr schöne Länder. Davon bekommst Du aber nur wenig mit, wenn Du in der Nähe der Küste fährst. Ich würde mir überlegen, die Tour etwas weiträumiger zu machen, also in Schweden und Finnland eher auf der Mittelachse der Länder fahren, z.B. auf der N26 von der südlichen Westküste nach Mora und dann auf der wenig befahrenen E45 weiter bis auf die Höhe von Umeå und dort nach Umeå. Du kannst N26 und E45 bitte so verstehen, daß Du entweder auf dieser Straße selbst oder in der Nähe dieser Straße woanders fährst, es geht nur um die grobe Idee. Vielleicht wäre es auch eine gute Idee, wenn es sowieso nicht reicht, wirklich die ganze Ostsee zu umrunden, lieber den nördlichen Teil noch mitzunehmen und dafür in Göteborg statt Hamburg anzufangen.
Bitte versteh das nicht falsch, ich denke, daß es eine gute Idee ist, diese Tour zu machen, egal auf welcher Route. Such Dir eine Route aus, die
Dir gefällt.