Man Muß Karls (bk1) Aussagen ein wenig interpretieren.
für Karl gilt: Radfahrerfreundlich ist die Straße sonst nichts. Radwege sind kaum fahrbar, da sie schnelles vorwärtskommen hindern. Wenn das auch so für dich gilt, dann kannstDu Karls Aussagen für dich übernehmen. Sonst ist es eher mit Vorsicht zu genießen.
Es hat halt jeder hier so siene Präferenzen und eigenheiten, wenn Du länger mitliest wirst Du das schon merken.
Gruß
Detlef (Sorry Karl aber die Übersetzung war denke ich nötig)
Genauso sehe ich das auch. Ich habe schon viele wunderschöne Radurlaube in Dänemark erlebt, allerdings zumeist auf Radwegen (aber nicht immer). Ich finde es eines der entspannendsten Länder zum Radfahren überhaupt. Allerdings habe ich im Urlaub Zeit und benutze gerade in Dänemark Radwege. Karls Eingebungen zu Dänemark liest man in diversen Threads immer wieder. Man hat den Eindruck, dass er es überall loswerden muss, wo es halbwegs passt. Trotzdem gilt wohl: die Mehrheit der Radreisenden (also Radurlauber) wird schnelles Vorankommen nicht unbedingt als Hauptzweck einer Radtour sehen. Und man kann auch auf Radwegen in Dänemark 100 km und mehr locker am Tag schaffen. Wobei Radwege in Dänemark vielfach auch auf normalen kleinen Strassen und Sträßchen verlaufen.