Die Geometrie finde ich sehr angenehm und noch etwas besser, als beim alten Delite black. Neutral, ohne träge zu lenken und überhaupt nicht kippelig. Keine Rennradgeometrie, aber für ein Reiserad nach meiner Meinung optimal.
Einige Problemstellen des Delite black wurden auch verbessert, so die enorm hohe Dämpferübersetzung von 3,0 auf 2,7 vermindert, die Dämpferbefestigung exakter gefertigt, die Seitenstabilisatoren ordentlich konstruiert und gefertigt... Das träge Fahrgefühl entsteht eindeutig beim Anfahren durch die höhere Masse des Rades, zumindest wenn man leichtere Räder erlebt hat. Schaltfaules Anfahren wäre am Interconti ein Fehler. Wenn das Intercontinental erstmal rollt, dann auch richtig schnell und sicher, vor allem auf Buckelpisten, Schotter und losem Untergrund. Ausserdem sieht es deutlich schwerer aus, als es tatsächlich ist. Das ist aber alles im Zusammenhang mit der zulässigen Systemlast von 150 kg zu sehen. Wer die nicht braucht, hat mehr Freude mit einem leichteren Rad. Wobei auch das nur im Alltag eine Rolle spielt. Das Mehrgewicht des Intercontinental lässt sich meistens beim Reisegepäck einsparen.
Trotzdem ist nach meiner Meinung der Rahmen des Intercontinental sehr viel einfacher und schwerer gebaut, als beispielsweise beim alten Cannondale Super-V und die geben auch lebenslange Garantie, sogar ohne Zuladungsbeschränkung.