Das stimmt so nicht. Die Naben haben in der Regel einen deutlich höheren Flansch, dadurch erhöht sich die Stabilität. Bei der Fegle verteilt sich die Last entsprechend auf mehr Ansatzpunkte, das ist wie Liegen auf einem 36er oder 48er Nagelbrett. Alles in Allem steigt die Stabilität durchaus an, aber ob mans braucht??? Ich denke bei vernünftigen Speichen und Felgen reichen 36l mehr als dicke!
So ist es. Selbstverständlich kann es keine Naben geben, die bei unveränderter Flanschhöhe einfach mal eben 12 Löcher mehr haben, das kann einem der gesunde Radlerverstand sagen.
Umgedreht: warum lediglich 48? es gibt sicherlich auch die Möglichkeit, sich Naben mit bremsscheibenhohem Flansch und 108 Loch bauen zu lassen. Bei den Felgen einfach noch zwei weitere Löcher in jede Lücke bohren und fertig. Bezüglich der benötigten Speichenlänge einfach ausprobieren

So ein 108-Speichen-Laufrad dürfte auch den höchsten Sicherheizbedürfnissen gerecht werden. Unter dem bricht eher der Asphalt weg, als daß es in die Knie geht. Jawoll.