36 Speichen vs. 48 Speichen

Posted by: Blotto

36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 04:47 PM

Hej!
Mich würde mal interessieren, ob es sich eurer Meinung nach lohnen würde, von einem Laufrad mit 36 Speichen auf ein Laufrad mit 48 Speichen zu wechseln. Bringt das wesentlich mehr Stabilität ins Laufrad oder ist das zu vernachlässigen? Jetzt mal abgesehen vom finanziellen. Ich finde das Mehrgewicht jetzt nicht unbedingt so groß. 12x 0,5g für Nippel plus 12x 5g für Speichen sind 66g mehr. Wenn man von Drahtreifen auf Faltreifen wechselt hat man das Gewicht schon wieder wett gemacht. Was meint ihr?
Posted by: thomas-b

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 04:56 PM

Hallo,

vermutlich wirst Du damit um eine Speichenbruch rum kommen. Aber ob du beim Einspeichen nicht schon die Nabe zerstörst?

Gruß
Thomas

PS die Teile sind auch nicht an jeder Ecke zu bekommen.
Posted by: stax

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:06 PM

Wieso sollte man die Nabe zerstören? Die hat doch dann entsprechend auch 48 Loch.
Posted by: Blotto

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:06 PM

In Antwort auf: thomas-b
Hallo,

...Aber ob du beim Einspeichen nicht schon die Nabe zerstörst?...


Warum sollte ich denn beim Einspeichen die Nabe zerstören?

In Antwort auf: thomas-b
PS die Teile sind auch nicht an jeder Ecke zu bekommen.


Wozu gibts das Internet... Oder meinst du, falls mir in Indien die Nabe kaputt geht? Ich fahre nicht nach Indien, denn mein Fahrrad hat 28"-Laufräder ;-)
Posted by: latscher

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:07 PM

Hallo,

Speichenbruch tritt wohl nicht mehr so wahrscheinlich auf. Allerdings haben Felge und Nabe mehr Löcher. Stabiler werden Sei da durch nicht.

Gruß chris
Posted by: Blotto

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:10 PM

In Antwort auf: latscher
Hallo,

Speichenbruch tritt wohl nicht mehr so wahrscheinlich auf. Allerdings haben Felge und Nabe mehr Löcher. Stabiler werden Sei da durch nicht.

Gruß chris


Die 12 Löcher mehr machen die Nabe und die Felge so viel schwächer, dass der Stabilitätsvorteil weg ist? Hmm daran habe ich noch nicht gedacht. Ist das echt so?
Posted by: stax

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:12 PM

Ach ja, noch zum Thema: Ich bin mit 32-Loch nach Indien gefahren und hatte keinen Speichenbruch. Ich denke, man ist heutzutage mit 36-Loch und einer guten Felge wirklich auf der sicheren Seite. Und falls doch mal eine Speiche kaputt geht, kann man auch das Rad wieder notdürftig zentrieren und mit 35 Speichen noch eine ganze Weile fahren.
Posted by: JaH

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:14 PM

Kommt darauf an wie gut vor allem der Nabenflansch gearbeitet ist und kommt darauf an, mit wieviel Spannung die Speichen am Flansch ziehen.
Aber wieso überhaupt 48 Speichen? Das ist wirklich nur eine Lösung für extrem beanspruchte Räder, wie es bei schwer beladenen Tandems der Fall sein kann, oder Trial Bikes und sowas.
Posted by: latscher

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:14 PM

In Antwort auf: Blotto


Die 12 Löcher mehr machen die Nabe und die Felge so viel schwächer, dass der Stabilitätsvorteil weg ist? Hmm daran habe ich noch nicht gedacht. Ist das echt so?


Ausprobiert habe ich das natürlich nicht. Es ist eine rein theoretische Überlegung.

Ich würde Antworten auch im Tandembereich suchen. Zum Beispiel: hier

Gruß, chris
Posted by: Blotto

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:19 PM

In Antwort auf: Kogaradler
Kommt darauf an wie gut vor allem der Nabenflansch gearbeitet ist und kommt darauf an, mit wieviel Spannung die Speichen am Flansch ziehen.
Aber wieso überhaupt 48 Speichen? Das ist wirklich nur eine Lösung für extrem beanspruchte Räder, wie es bei schwer beladenen Tandems der Fall sein kann, oder Trial Bikes und sowas.


Bei 26"-Laufrädern wird ja immer als Vorteil die Stabilität genannt. Die paar Speichen mehr würden bei einem 28"-Laufrad den Stabilitätsnachteil aufwiegen.
Posted by: Blotto

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:21 PM

Ich bin mit 36 Speichen bisher auch super zurecht gekommen. Jetzt steht aber ein neuer LAufradsatz an und da macht man sich halt so seine Gedanken.
Posted by: JaH

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:22 PM

"Stabilitätsnachteil" .. hm, das ist ja eine sehr relative Sache. Wieviel, oder besser gefragt, wiewenig mag das sein? Und dann setz das mal in Relation zu dem was Du mit dem Rad machst.
Und vergleich vielleicht auch mal die Unterschiede und daraus entstehenden Nachteile bzgl. möglichen Speichenbruchs, bei qualitativ unterschiedlich eingespeichen klassischen 32 oder 36 L Laufrädern!
Posted by: thomas-b

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:24 PM

Bei einem 36 Speichenlaufrad sind in einem Flansch 18 Speichen, die werden hinten recht mit 1300 Newton gespannt. Wenn man hier jetzt 6 Speichen mehr hat ist die Belastung entsprechend größer. OK, das muss man jetzt schön sauber in einem geeigneten Verfahren addieren um die Belastung im Flansch letztendlich bestimmen zu können. Der Flansch ist durch die zusätzlichen Löcher in seinem Querschnitt noch geschwächt.
Ich würde mich an so ein Laufrad nur ran trauen, wenn mir der Hersteller sagen würde wie stark ich die Speichen spannen darf. 1300N sind bei 36 Loch meist kein Problem und haben bei mir immer gehalten.
Die Qualität eines Laufrads hängt aber zum größten Teil von der Qualität des Aufbaus ab.

Gruß
Thomas
Posted by: macrusher

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:28 PM

In Antwort auf: Blotto
In Antwort auf: Kogaradler
Kommt darauf an wie gut vor allem der Nabenflansch gearbeitet ist und kommt darauf an, mit wieviel Spannung die Speichen am Flansch ziehen.
Aber wieso überhaupt 48 Speichen? Das ist wirklich nur eine Lösung für extrem beanspruchte Räder, wie es bei schwer beladenen Tandems der Fall sein kann, oder Trial Bikes und sowas.


Bei 26"-Laufrädern wird ja immer als Vorteil die Stabilität genannt. Die paar Speichen mehr würden bei einem 28"-Laufrad den Stabilitätsnachteil aufwiegen.



Also als relativ schwerer Fahrer mit Laufradbauerfahrung kann ich dir sagen, 36 Speichen ist alles was du brauchst.

Wichtig ist:
- Eine stabile Felge
- stabile Qualitätsspeichen, doppeldickend 2,0-1,8-2,0 oder 2,34-1,8-2,0
- Ein LAufradbauer der Ahnung hat, d.h. auf gleichmäßig STARKE Speichenspannugn achtet und das LAufrad mehrfach abdrückt und zum Schluß die Nippel gegen aufdrehen sichert
- UND AUCH NOCH WICHTIG: Fahrtechnik! Vorausschauendes Fahren, nicht jedes Schlagloch und jede Bodenwelle im Sattel sitzend mitnehmen, sondern ein aktiver Fahrstil, d.h. bei Schlaglöchern und Bodenwellen Körperspannung aufbauen und somit Sattel und Hinterrad entlasten

Beim Vorderrad ist es ziemlich egal ob 32- oder 36-Loch, aus praktischen Erwägungen würde ich aber immer beide Laufräder mit der gleichen Speichenanzahl wählen.
Posted by: rollido

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:32 PM

40 und mehr Speichen sind nur bei Tandems im Einsatz.
Entscheidend für die Stabilität ist neben der Speichendicke vorallem die Art der Kreuzung.
Unter http://www.mtb-biking.de/technik/speich2.htm
sind alle Argumente für / gegen, was auch immer, sehr eingehend und detailiert erklärt.
Posted by: baschdl

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:35 PM

In Antwort auf: Blotto
Ich bin mit 36 Speichen bisher auch super zurecht gekommen. Jetzt steht aber ein neuer LAufradsatz an und da macht man sich halt so seine Gedanken.


Never change a winning team!
Wofür brauchst Du denn mehr Stabilität? Wenn Du nicht Calmund heißt wird der Sicherheitsfaktor einfach noch ein bißchen mehr über eins liegen. Selbst die Downhiller fahren nicht mehr als 36 Speichen.

gruß
Baschdl
Posted by: thomas-b

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:38 PM

In Antwort auf: rollido
..
Entscheidend für die Stabilität ist neben der Speichendicke vorallem die Art der Kreuzung....
Wie kommst Du den darauf?
Eine größere Dicke kann nachteilig sein.
Die Anzahl der Kreuzungen ist bei einem Rad das keine Momente überträgt erst mal egal. Wichtig ist, das die Speiche mit dem Nippel in einer Achse liegt. Das ist bei zu hoher Kreuzugszahl nicht immer möglich. Ein Nabendynamo und 3-fach Kreuzung können bei einem 622er Laufrad schon kritisch sein.

Gruß
Thomas
Posted by: mgabri

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 05:49 PM

In Antwort auf: Blotto
Ich bin mit 36 Speichen bisher auch super zurecht gekommen. Jetzt steht aber ein neuer LAufradsatz an und da macht man sich halt so seine Gedanken.

Die Zahl der erhältlichen Naben und Felgen ist erschreckend gering. Noch erschreckender sind die Preise für diese Sondertechnik.
Btw, wir fahren 36l am Tandem.
Posted by: superaxel

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 06:00 PM

Das stimmt so nicht. Die Naben haben in der Regel einen deutlich höheren Flansch, dadurch erhöht sich die Stabilität. Bei der Fegle verteilt sich die Last entsprechend auf mehr Ansatzpunkte, das ist wie Liegen auf einem 36er oder 48er Nagelbrett.

Alles in Allem steigt die Stabilität durchaus an, aber ob mans braucht??? Ich denke bei vernünftigen Speichen und Felgen reichen 36l mehr als dicke!

Axel
Posted by: dogfish

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 06:19 PM

Ein etwas älterer Beitrag => Der Weg war das Ziel... (Ausrüstung Reiserad)
Der Erbauer ist immer noch aktiv, man müsste ihn nur fragen. schmunzel

Gruß Mario
Posted by: schorsch-adel

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 06:50 PM

Zitat:
Alles in Allem steigt die Stabilität durchaus an, aber ob mans braucht???
soweit ich mich noch an alte Smolik-Beiträge in der Tour erinnern kann, wird die positive Wirkung von mehr Speichen maßlos überschätzt.

Für Selbsteinspeicher eine zusätzliche Hürde ist das Neuberechnen der Speichenlängen bei Verwendung einer anderen Kreuzungsart. Ich hab mich lange über mein bockelhartes 40-Speichen-Rad (oder warens 39 ?) geärgert.

Nicht übersehen sollte man vor allem den Verlust an Fahrkomfort und die Versteifung des gesamten Systems. Ob die nicht neue Speichenrißgefahr* ergibt ?

(*"Speichenbruch", sowas gibts nicht)
Posted by: thomas-b

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 07:35 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
...
(*"Speichenbruch", sowas gibts nicht)
Wie kommst Du den da rauf?
Der Fachgebiet, das versucht Risswachstum mathematisch zu beschreiben nennt sich Bruchmechanik.

Gruß
Thomas
Posted by: iassu

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 07:43 PM

In Antwort auf: superaxel
Das stimmt so nicht. Die Naben haben in der Regel einen deutlich höheren Flansch, dadurch erhöht sich die Stabilität. Bei der Fegle verteilt sich die Last entsprechend auf mehr Ansatzpunkte, das ist wie Liegen auf einem 36er oder 48er Nagelbrett. Alles in Allem steigt die Stabilität durchaus an, aber ob mans braucht??? Ich denke bei vernünftigen Speichen und Felgen reichen 36l mehr als dicke!

So ist es. Selbstverständlich kann es keine Naben geben, die bei unveränderter Flanschhöhe einfach mal eben 12 Löcher mehr haben, das kann einem der gesunde Radlerverstand sagen.

Umgedreht: warum lediglich 48? es gibt sicherlich auch die Möglichkeit, sich Naben mit bremsscheibenhohem Flansch und 108 Loch bauen zu lassen. Bei den Felgen einfach noch zwei weitere Löcher in jede Lücke bohren und fertig. Bezüglich der benötigten Speichenlänge einfach ausprobieren teuflisch

So ein 108-Speichen-Laufrad dürfte auch den höchsten Sicherheizbedürfnissen gerecht werden. Unter dem bricht eher der Asphalt weg, als daß es in die Knie geht. Jawoll.
Posted by: superaxel

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 07:45 PM

Das Ende vom Lied sind dann Scheibenräder mit unendlich vielen Speichen grins

Axel
Posted by: iassu

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 07:45 PM

Ja
woll
ja.
lach
Posted by: latscher

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 07:57 PM

In Antwort auf: superaxel
Das Ende vom Lied sind dann Scheibenräder mit unendlich vielen Speichen grins

Axel


Mit Löchern zur Gewichtseinsparung grins

Chris
Posted by: superaxel

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 03/31/10 09:19 PM

Naja ... oder eben ganz ohne Speichen.

Wo nix ist, geht nix kaputt!

Axel
Posted by: GeraldausBerlin

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/01/10 02:42 AM

In Antwort auf: superaxel
Naja ... oder eben ganz ohne Speichen.


das ist ja nix neues...
mir wurde anfang des jahres von mavic ein testexemplar der neuen mavic A 1119 speichenlosen felge zum testen zur verfügung gestellt.
auf unserer oderbruchtour in polen bei minusgraden bei reichlich eis und schnee - habe ich die mavic felge speichenlos A 1119 testen können. in berlin wäre ich mit dieser felge zu sehr aufgefallen.

hier ein bild auf glattem weg...


der erste eindruck war, das das laufverhalten weicher als gewohnt war, aber durchaus angenehm, könnte aber auch am untergrund gelegen haben. später auf glattem trockenem asphalt war kein unterschied zu bemerken.




fragen zur felge beantwortet die pressestelle von mavic direkt
Posted by: rolf7977

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/01/10 04:41 AM

Bei den Tandemfahrern im Internet aufgeschnappt:

Was ist der Vorteil einer 48-Loch- zu einer 36-Loch-Felge?

Die 48-Loch-Felge kannst Du besser entlang der Perforation aufreissen.
Posted by: nöffö

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/01/10 04:56 AM

Hallo!

Im Reiseräder-Test AKTIV RADFAHREN 4/08 steht, dass 32 Speichen Minimum sind, wohingegen mehr als 36 Speichen kritisch betrachtet werden sollten, da kleine Lochabstände an Naben mit kleinem Flansch diesen extrem schwächen. Ich selbst habe am Terra (also 26 Zoll-Rad) 32 Speichen und bin glücklich damit.

vG
nöffö
Posted by: iassu

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/01/10 08:02 AM

bravo
grins
Posted by: georg123

Tag nach dem 31. März - 04/01/10 09:35 AM

wow, damit toppst Du sogar den seligen Sheldon mit seinen monospoke wheels.

Gruss georg123
Posted by: GeraldausBerlin

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/01/10 10:12 PM

photoshop ist mein freund grins

das original:

Posted by: nöffö

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/02/10 06:53 AM

Der Aprilscherz ist Dir verdammt gut gelungen - ich hab´s nicht geschnallt. Mist! grins

vG
nöffö
Posted by: Lord Helmchen

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/02/10 09:25 AM

Da muss man einfach die Vor- und Nachteile auflisten (es fehlt bestimmt was).

Vorteile:
  • der Fahrer fühlt sich möglicherweise sicherer
  • dem Fahrer gefällt es möglicherweise optisch
  • man kann durch Überladen wahrscheinlich rausfinden, wo die Belastungsgrenze der Achse oder des Rahmens liegt

Nachteile:
  • Preis
  • begrenzte Auswahl
  • schlechte Ersatzteilversorgung
  • Rad wird möglicherweise weniger komfortabel
  • Mehrgewicht am Laufrad (Speichen, Nabe)

Für mich ist die Entscheidung jedes mal wieder einfach zwinker

Wie es dazu kommt, dass einige hier so eindringlich davor warnen, 48 Speichen in einer Nabe zu verankern, verstehe ich nicht. Die Hersteller nehmen nicht einfach eine 36lochnabe und bohren da zusätzliche Löcher rein, falls das jemand annimmt. So eine Nabe wird doch tatsächlich auf die auftretenden Lasten hin konstruiert, berechnet und getestet. Man höre und staune. Solange der Kunde Mehrgewicht in Kauf nimmt und/oder hochwertige Materialien bezahlt, ist das maschinenbaumäßig keine Zauberei.
Posted by: edo

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/02/10 02:34 PM

In Antwort auf: gebe
In Antwort auf: superaxel
Naja ... oder eben ganz ohne Speichen.


das ist ja nix neues...
mir wurde anfang des jahres von mavic ein testexemplar der neuen mavic A 1119 speichenlosen felge zum testen zur verfügung gestellt.
auf unserer oderbruchtour in polen bei minusgraden bei reichlich eis und schnee - habe ich die mavic felge speichenlos A 1119 testen können. in berlin wäre ich mit dieser felge zu sehr aufgefallen.


Super-Bilder! Aber mal eine Frage: War gestern der 1. April?
Posted by: GeraldausBerlin

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/03/10 03:41 PM

das bild ist auf unserer oder-polen-expedition enstanden anfang februar.

gestern gabs auf ähnlicher strecke (statt reichlich eis und schnee erneut mit anderen schikanen gespickt zwinker ) eine wiederholung.

zum beitrag

grüße gerald
Posted by: GeraldausBerlin

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/03/10 03:42 PM

ja grins
Posted by: Velomade

Re: 36 Speichen vs. 48 Speichen - 04/06/10 10:23 AM

In Antwort auf: Blotto

Mich würde mal interessieren, ob es sich eurer Meinung nach lohnen würde, von einem Laufrad mit 36 Speichen auf ein Laufrad mit 48 Speichen zu wechseln.

Um es auf den Punkt zu bringen: wenn du mit einem 36er Laufrad bis nach Shanghai radelst und keine Speiche geht unterwegs kaputt, dann hast du alles richtig gemacht und ein Wechsel war überflüssig. Wenn dir allerding auf dieser Tour eine Speiche bricht, dann wirst du es bedauern, keinen Laufradwechsel vorgenommen zu haben.

Bernd

PS: fahre sowohl ein 26er als auch ein 28er Laufrad mit 48 Speichen und hatte bisher noch keinerlei Probleme.