Hallo liebe Fernradgemeinde,

nach langer Abwesenheit möchte ich mich auch mal wieder melden.
Auch ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Stollberg DynaLaders.
Das Gerät hab ich letztens nun endlich mal angeschlossen,
und siehe da- es funktioniert.
Allerdings nur bis 17 km/h (was gegenüber der vorher in der Diskussion
erwähnten 9 km/h natürlich schon ordentlich ist;-) dann schaltet es
ab. Schätze mal, das war dann der Überspannungsschutz.
Da bei Stollbergs - wie schon öfter festgestellt - scheinbar nie
jemand zuhause ist, der sich um Reklamationen kümmert, und die
Zeit ziemlich drängt (hatte es mir zum Schluss aufgehoben,
den Lader zu installieren, dachte, kann ja kein Problem sein)
hab ich mich entschlossen, den Lader nicht zurückzuschicken,
sondern dem Problem selber bzw. mit Hilfe zweier
Elektroniker-Kollegen beizukommen. Das einzige was wir brauchen
ist ein SCHALTPLAN. Nun also die Frage: Hat jemand eine Idee
nach welchem Plan der Kasten funktioniert?

Bin für jeden Rad-Schlag dankbar ;-)
Grüße-Andreas