Rad-Nutzung von Auto-Navis wurde hier schon mal ausführlich diskutiert. Die Mehrheit war, wenn ich mich richtig erinnere, skeptisch. Beim iPhone hätte ich gleich noch mehr Zweifel.
Nicht nur, weil die App fürs Autofahren gemacht ist, sondern auch, weil das iPhone nicht wirklich wasserdicht ist und die Akkulaufzeit ja (leider) nicht gerade zu den Stärkne des Geräts gehört. Ich habe ein iPhone (ohne Navi-App), das ich nicht mehr freiwillig hergebe - auf dem Rad aber möchte ich mein Garmin 60 CS trotzdem nicht missen. (Auch, weil es mit der RAM-Halterung immer gut vor der Nase klemmt.)
Mit der Standard-Google-Maps-App, die ab Werk dabei ist, finde ich ehrlich gesagt auch die normale GPS-Nutzung als Fußgänger nicht so richtig prall. Kann aber auch daran liegen, dass ich mich seit Jahren an Garmin gewöhnt habe... Störend ist zumindest, dass das GPS nur läuft, wenn die App "an" ist.
Was den Internet-Zugang betrifft: Stimmt, es gibt eine Flat im Heimat-Land - aber nicht überall, und gerade nicht in abgelegenen Gegenden, hat man immer vernünftigen Handy-Empfang. Es gibt aber wohl Apps, die die Karten von Google oder OSM offline auf dem Gerät speichern.