Hallo !
In Joensuu bin ich im letzten Sommer gestartet...

Da ich auch gerne mal Wege und Richtungen

fahre, die nicht mehr ganz jugendfrei sind, ich mir -
wie auch anderen - möglichst weit helfen möchte, ist meine Werkzeug- u. Ersatzteilausstattung auch ein wenig umfangreicher. Auch sind die passenden Speichen (!) incl. Nippel dabei.
Befestigt sind sie bei mir mit Kabelbindern innen am Gepäckträger.
Gerissen sind mir in ca. 19 J. 4 Speichen, 3 davon unten am Nippel, eine rechts hinten am Nabenflansch, eine andere links hinten, die anderen beiden vorne.
2 davon durch äußere Einwirkung (Fremdkörper in den Speichen, ohne Sturz; einmal großes Schlagloch in Riga), die anderen beiden vermutlich aufgrund Materialfehler oder ähnl.
Drei der 4 sind on Tour gerissen, nur 1 in heimatlichen Gefilden. Da on Tour immer Ersatz dabei, war der Wechsel schnell erledigt. Selbst ein Felgenwechsel war in ca. 2h gemacht (Felge vor Ort erworben).
Bis auf einem defekten Freilauf konnte ich bislang alles unterwegs soweit wieder richten, das ein Weiterfahren ohne große Einschränkungen, oder Änderung der Tour, wieder möglich war (was auch für Mitradler o. unterwegs getroffenen anderen Radlern mit einem Defekt galt / gilt). Und genau darum bleibe ich auch im großen und ganzen bei der Auswahl meiner Ersatzteile und Werkzeugzusammenstellung.

Aber wer schon nicht weiß, wie ein bestimmtes Werkzeug eingesetzt wird, oder wie bei einem bestimmten Defekt vorgegangen werden muss, für den bringt die beste Ausstattung nix. Wer da beruflich entsprechend vorbelastet ist, hat da natürlich einen gewissen Vorteil, wie auch gewisse Ansprüche...