Ich meine reines (also wasserfreies) Vaseline. Ob das hilft oder schädlich ist, hängt davon ab, wen Du fragst. In der gestrigen Zeitung wird, wie gesagt, von jeglichen Fetten abgeraten. Andere, so wie ich, haben jedoch dennoch gute Erfahrungen zumindest mit Vaseline gemacht. Werde es auch weiterhin benutzen - mein Gesicht (vor allem Nasenspitze) fühlen sich nach Fettbehandlung definitiv wärmer an!
Hmm, gibt es einen Link auf den Artikel oder noch besser eine englische Variante davon? Die meinen mit Fett (ob sie nun abraten oder nicht - egal) vermutlich "Fett" im streng chemischen Sinne (Fettsäuretriglyceride) und nicht nur "schmierige Pampe" wie Vaseline & Co. Die Begründung, warum von Fett abzuraten sein soll, würde mich interessieren.
Vaseline ist wie die in normalen Cremes und auch normalem Melkfett gern verwendeten Paraffine halt eine Mischpampe aus verschiedenen langkettigen, bei Raumtemperatur teils flüssigen, teils festen Kohlenwasserstoffen.
Mein Bio-Melkfett ist von Provida, ausdrücklich wasserfrei und frei von Mineralölprudukten. Inhaltsstoffe: naturreine Pflanzenöle, Kokosöl, Olivenöl, Bienenwachs, Sheabutter, Vitamin E, ätherische Öle aus Lavendel, Teebaum, Nelke, Citronell, Litsea Cubeba und Thymian.
lG Matthias
PS.: Mineral-Ölige Vaseline- und Paraffinpampe hat evtl. einen Vorteil: Als Notfallschmierung für Fahrradteile sicher höhere Standzeit als meine Bio-Schmiere
