Mit »alleinige Jacke« komme ich aber nicht richtig klar. Dazu gehört noch eine Fleecejacke, schließlich wird es immermal kalt. Ob ich nur die Außen-, die Innenjacke oder beide trage, hängt von Wind und Wetter ab.
Falk, SchwLAbt
»alleinige Jacke« bedeutet hier "alleinige dritte Bekleidungsschicht". Die Fleecejacke zählt also eher als eine Art Pullover mit Zip.
Ich habe zur Zeit nur eine 2-Lagen Gore Tex Outdoorjacke mit Meshnetz innen. Sie hat leider keinen spezifischen Radfahrerschnitt, sitzt aber in Radfahrerhaltung trotzdem zufriedenstellend, ist nicht zu breit und spannt im Schulterbereich in gebeugter Haltung nicht.
Was mir nicht gefällt:
- die Ärmel sind mir mit dicht geschlossenen Klettverschlüßen etwas kurz (wie so oft :p)
- fehlende Unterarmbelüftung per Reißverschluß
- Kapuze nicht abnehmbar, nur im Kragen verstaubar
- Gewicht mit knapp 480g etwas hoch, da ich sie ab gemäßigten Temperaturen nur als Zweitjacke bei Regen nutzen möchte. Als Hauptjacke ziehe ich eine atmungsaktivere Windjacke klar vor.
Ich habe die Gore Tex-Jacke aber erst seit kurzem und weiß noch nicht, ob sie trotz fehlender Unterarmbelüftung vielleicht in der Übergangszeit bei kühleren Temperaturen auch als reiner Windschutz einsetzbar ist, ohne gleich im eigenen Schweiß zu baden. Aber ich bezweifle es.
Mich erstaunt, daß bislang fast alle ankreuzen unabhängig vom Reiseland immer wasserdichte Kleidung mitzunehmen. Für viele Regionen Südeuropas würde mir, wenn ich nicht gerade in den regenreicheren Jahreszeiten unterwegs bin eine wasserabweisende Windjacke ausreichen. Wenn man dann Pech hat und doch mal in einen stärkeren Regen gerät kann man sich ja unterstellen