International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Uli S., amichelic, amati111, max saikels, Horst14, 3 invisible), 829 Guests and 844 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98860 Topics
1554118 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 37
panta-rhei 27
Sickgirl 27
Keine Ahnung 25
faltblitz 23
Topic Options
#582459 - 01/11/10 12:58 PM Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen [Re: Easyrider]
helm18
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Mit-Stützrädern-Fahrer
Die Rohloff habe ich mir geleistet (ja es ist ein LUXUS-Gut), weil ich handwerklich nicht besonders geschickt bin, auf einer Radreise bin, bei der ich auch in Gebieten unterwegs sein werde, in denen es nicht viele Menschen hat und ich keine Lust habe, andauernd am Fahrrad zu basteln - das Rad ist für mich ein Transportmittel und kein goldiges Kalb.

Nun war ich in Bangkok und wollte die Kabel neu verlegen, da ich aufgrund des Lowriders die Kabel, welche am Rahmen verlegt sind, zu fest biegen müsste.

Zuerst habe ich eine der kleinen Schrauben, welche die Drähte in der Schaltbox halten vermurkts... Dazu braucht es nicht mal viel Gewalt. Keine Chance diese Schraube herauszubringen, keine Chance, die Schlatung zum fliegen zu bringen (fairerweise muss ich aber sagen, dass ich den Gang immerhin mit Werkzeug einfach einstellen kann). Toll. Dank Handwerkern nun die Schraube aufgebohrt und ausgezogen.

Eine weitere Schraube am Schaltgriff (da wo die Kabel hereinkommen) habe ich auch vermurkts, immerhin kann man aber beide Kabel einlegen, indem ich das andere Kabel entferne...

Musste mir noch einen Kabelschneider kaufen, habe sicher 3 Kabel kaputt gemacht, weil sie sich leicht ausfranselten (hatte keine Lust ein bereits beschädigtes Kabel zu montieren).

Jetzt kommts aber... es war ja schon ziemlich mühsam, die Kabelbox genau so positioniert zu bekommen, dass sie passt. Nun passt sie, leider halten die Kabel am Schaltgriff aber nicht. Ich kann so nicht schalten, da sich beim Schalten die Schaltkabelhülle mitbewegt. selbst wenn ich die Schaltkabelhülle halte, fühle ich keine Rastung, die Gänge wollen nicht wie früher wechseln...

Wie sind diese Kabel am Schaltgriff befestigt? Die müssen doch halten?????? Ist das so kompliziert oder bin ich so unfähig?

Am liebsten würde ich die Schaltung austauschen, es kozt mich an. Ich habe die Schaltung, weil ich keine Probleme möchte und nicht weil ich Tage mit Radflicken verbringen möchte.

Und natürlich gibt es in Bangkok keinen Service Partner. Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

Also: Wie kann ich die Schaltkabelhülle am Schaltgriff befestigen (eben, eine der Torx-Schrauben kann ich nicht mehr bewegen, immerhin hält sie)... ich habe schon an Sekundenkleber gedacht, nur besteht die Gefahr, dass ich auch das Kabel erwische und ausserdem sollte ich die Schaltung flicken können - habe keine Lust in Sibirien mit einem Eingänger dazustehen...

und...mache ich sonst noch was falsch? Weniger Gewalt beim Schrauben? Oder verwendet Rohloff wirklich billig-Schrauben in der externen Schaltbox?


Hallo!

Das Handbuch hast du dabei? Sonst bei Rohloff herunterladen, Teil 2 Montage, 2,8 MB
http://www.rohloff.de/uploads/media/2_Montage_de.pdf

Die kleinen Schrauben der Seilrolle sollen mit 1,5 Nm angezogen werden, wenn du also einen 1m langen Inbus-Schlüssel hast, darfst du mit einer Kraft drücken, die 150g auf der Erde entspricht. Wenn dein Schlüssel etwa 10 cm lang ist, mit 1,5 kg. also hänge eine 1,5l Wasserflasche dran, wenn du keine Drehmomentschlüssel hast.

Zum eigentlichen Problem:
Hast du das Seil einmal um die Seilrolle gelegt, bevor du die Seilrolle in das Schaltgehäuse gelegt hast? Vor dem Schließen und Anschrauben des Schaltgehäuses kannst du schon mal prüfen ob sich die Seilrolle über den Griff dreht.

Den Seilzug hast du entsprechend der Anleitung abgelängt?

Tipp zum Ablängen, wenn du kein richtiges Werkzeug hast: Gewebeband um den Schaltzug wickeln, und Schaltzug mit Gewebeband zusammen durchschneiden.

Grüße
Helm


Edited by helm18 (01/11/10 01:01 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Rohloff: externe Schaltzüge verlegen Easyrider 01/11/10 12:10 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen Falk 01/11/10 12:41 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen MatthiasM 01/11/10 12:52 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen helm18 01/11/10 12:58 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic Falk 01/11/10 03:21 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen Gegenwind 01/11/10 06:46 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic lutz_ 01/13/10 07:01 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic DrKimble 01/13/10 07:06 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic Claudius 01/13/10 07:08 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic lutz_ 01/13/10 07:42 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic Claudius 01/13/10 07:45 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic lutz_ 01/13/10 07:48 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic Falk 01/13/10 10:23 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen  Off-topic bastler 01/13/10 10:41 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen Graf Zahl 01/11/10 09:24 PM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen macrusher 01/13/10 10:32 AM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen Easyrider 01/14/10 06:57 AM
Re: Rohloff: externe Schaltzüge verlegen redfalo 02/15/10 06:05 PM
www.bikefreaks.de