Oh je, das ist ja keine schöne Erfahrung. Ich hatte auch neulich mit den Rohloff-Schaltzügen zu kämpfen
klick und habe aus Angst, die Madenschrauben zu überdrehen, eine offenbar nicht fest genug angezogen. Letztes Wochenende ist der Zug dann nach vielleicht 300km hinten wieder rausgeflutscht. Ärgerlicherweise natürlich just, als ich zum ersten Mal mit einer Radgruppe auf einer Tour im bergigen Londoner Umland war. Zum Glück hatte ein Mitradler einen Schlüssel dabei, mit dem ich vor und nach heftigen Steigungen manuell schalten konnte...
Aber abgesehen davon, dass der Schaltzugwechsel beim ersten Mal wirklich tricky und ohne Anleitung fast unmöglich ist, erscheint mir dein Vorgehen ehrlich gesagt auch etwas leichtsinnig. Mit einem Rad, das man vor Ort noch umbauen muss, sollte man einfach nicht auf eine große Tour gehen - egal ob mit R-Gerät oder was weiß ich für einer Schaltung...
Meine Lehre aus dem Schaltzug-Trouble ist, dass ich für längere Touren immer Ersatzzüge und das nötige Spezialwerkzeug für den Wechsel (Trox-Schlüssel, Seitenschneider, 2er-Imbus) mitnehme, und Ersatzteile (Züge, ein Ersatz-Rädchen und Ersatz-Madenschrauben). Und ganz wichtig: Ein Ausdruck der entsprechenden Seiten der Bedienungsanleitung.
Wünsche auf jeden Fall eine gute Fahrt ohne weitere Pannen und viel Spaß!
Olaf