Sind diese Velorouten asphaltiert?
In der Schweiz ist nur die V4 asphaltiert, die anderen einstelligen Velorouten haben ca. 20-40% Anteil von Sandwegen. Die zweistelligen sind eher asphaltiert, muß man aber auch im Einzelfall herausfinden.
Aber in der Schweiz kann man in der Regel problemlos auf den Nationalstraßen (blaue Nummern, blaue Wegweiser) fahren, die sind im Gegensatz zu den Niederlanden selten (jedes Mal ist einmal zu viel) für Radfahrer gesperrt, haben selten Radwege und existieren auch in der Regel parallel zu Autobahnen und Autostraßen, wo man sie in den Niederlanden (und immer mehr auch in Deutschland) oft abgerissen, in ein Sammelsurium von Sackgassen zerschnitten oder von den Wegweisern und Nationalstraßennummern befreit hat. Verwirrenderweise wurden in einer Orwellschen Sprachverdrehung in der Schweiz bis vor ca. 12 Jahren die Autobahnen als "Nationalstraßen" bezeichnet, was sich bei fahrradfreindlichen Dialektsprechern teilweise noch gehalten hat.