objektiv vergleichen könntest du nur, wenn du gleichzeitig unter gleichen Bedingungen einen zweiten Antrieb laufen hättest, statistische Sicherheit würden dann einige hundert Antriebe beider Art geben (grins). Weniger Verschleiß hat sicher der klassische "Rennrad- Antrieb" mit vorn 53/39 oder 52/42 Zähnen gegenüber dem "MTB-Antrieb" (Microdrive) mit vorn 44/34/24 und entsprechend kleineren Ritzeln für die großen Gänge. Wie schon erwähnt sind mehr Kettenglieder im Eingriff mit den Ritzel-/Kettenradzähnen und die Last pro Quadratmillimeter Rollen- und Zahnoberfläche ist geringer. Zudem ist die Winkelbewegung der Kettenglieder (Reibung zwischen Innen- und Außenglied) geringer. Objetiv testen kann man so etwas auf einem Kettenprüfstand (Rohloff Green Monster), mit genau festgelegten (und dadurch reproduzierbaren) Testbedingungen.
Ich glaube, daß deine Frage damit beantwortet werden kann, daß für den Verschleiß die geleistete Arbeit pro Zeiteinheit entscheidend ist.
Unter dem Strich wird es vermutlich ausgehen wie das Hornberger Schiessen
Aku