Bin auch kein Mediziner. Vom Prinzip her sind die schon ähnlich- dummerweise ist das Immunsystem definitiv nicht so einfach, daß es damit schon klar wäre, was passieren wird. Ansich sind da ja auch Sicherungen eingebaut, daß "unsinnige" oder gefährliche Aktivierungsprozesse nicht auftreten sollten. Halt aber auch nicht perfekt...
Zu dem zitierten Artke sollte man im Hinterkopf behalten, daß es sich um genetisch vorbelastete Ratten handelt (ganz definierte Inzuchtstämme- einer der Stämme -Lewis- neigt sogar zu Unfruchtbarkeit). Und wenn man nachliest, zeigt sich bei den DA eine induzierte Gelenkentzündung, die aber wieder mehr oder weiger schadfrei abklingt, bei Lewis erwischt es nur einige Weibchen (da ist eine gewisse Paralelle zum Menschen)- die Mischlinge aus beiden Stämmen entwickeln aber zum Teil eine chronische Arthritis.
Es kann der Tierversuch prinzipiell keinen Beweis dafür liefern, daß der Effekt so im Menschen auftreten wird oder eben nicht. Dummerweise kann man das noch nichtmal 100% sicher mit Versuchen an menschlichen Probanden... Es ist also nur ein Indiz, daß man da lieber genauer hinsehen sollte, zumal die notwendige Dosis gering ist und nach dem Paper kein Boostern (Wiederholung der Exposition) nötig ist.