Hallo Andreas,
ich wollte Dich schon eines Widerspruchs überführen, habe dann aber nochmal nachgelesen und nachgedacht:
OK, ich muss Dir recht geben, die Kraft wird in Form eines höheren Luftdrucks in den Reifen übertragen, vielleicht auch z.T. in Wärme umgewandelt durch die Dehnung und Walkbewegungen.
Aber im Gegensatz zum Holzrad, bei der die Kraft lediglich dazu führt, das das Rad nach oben springt, wird die Kraft beim Reifen während des überfahrens des Hindernisses meistenteils gespeichert und nach dem höchsten Punkt wieder abgegeben und z.T. wieder in Vortrieb umgewandelt.
Somit dient der Reifen (und bei größeren Hindernissen im cm-Bereich besonders der dicke und weniger fest aufgepumpte) nicht nur der Schonung des Materials und Fahrers, sondern auch dem Vortrieb. Ich hoffe Du kannst Dich dem anschließen.
Gruß
Bodo