Vielleicht habe ich mich nicht besonders klar ausgedrückt, aber die Tripelspiegel an Fahrzeugen im Straßenverkehr (Autos haben die auch, Motorräder, LKW und Fahrräder) sind für Entfernungen von >>20m gedacht und evtl. erst ab 20 m überhaupt vernünftig einzuschätzen.
Also ganz im Gegenteil eben nicht praxisfern sondern praxisnah, da eben der Winkel zwischen Scheinwerfer und Auge in den Landstraßenüblichen Entfernungen klein genug ist (diese Winkel, sowie die zulässigen Entfernungen zwischen Scheinwerfern und "Augenpositionsbereich" des Fahrers sind übrigens in einer Reiher von Vorgaben festgelegt, damit das auch alles paßt).
Erst bei den Entfernungen spielen die Tripelspiegel dann ihre Stärke aus, darunter tut es weniger Helligkeit, verlangt aber größere Winkel. Ich hoffe, die Erklärung war deutlicher.
Ich habe an dem Thema 2-3 Semester verbracht, da wird man manchmal etwas fachidiotisch.
Gruß
Helge