In Antwort auf: anacotic
die topokarten für garmingeräte gehen aber mit der zeit ordentlich ins geld zwinker
klar, die topo deutschland kann man wohl auch in 10 jahren noch nutzen.
für ungarn darf man sich dann wieder eine neue kaufen, für österreich, schweiz, spanien und frankreich, wobei die für frankreich in zig kleine karten aufgeteilt sind und die richtig asche kosten. dann ist man in den ländern 1 vielleicht 2 mal - 150 euro rausgeworfen.

da kann ich dann schon diejenigen verstehen die normale karten besser finden. allerdings frage ich mich gerade ob man für europa überhaupt karten benötigt. radwege sind meist gut ausgeschildert und zur not hat man auch einen mund....


Teuer ist das ja,
60 CSx 270€
TopoV3 170€
CN NT 100€

Macht also 540€

Wer das Geld nicht ausgeben will kann auch kostenlose Karten verwenden (OpenStreetMap) allerdings sind in kleinen Städten und auf Land nur wenige kleine Strassen eingezeichnet. Grössstädte sind sehr gut und nahezu komplett eingezeichnet.

http://gpsmapsearch.com/?l=de

Für einige Tage dort wo ich keine Karte hab reicht das völlig aus.



Nochmal zurück, normale Karten sind sehr gut, leicht zu handhaben sehr ausfallsicher und günstig. Bei mir wird sie allerdings nicht mehr im Gepäck zu finden sein da der warscheinliche bedarf sehr gering ist und ersatz an (fast) jeder Tankstelle zu bekommen ist.

Diejenigen die nicht mehr anhalten und in die Karte schauen wollen kaufen sich ein GPS und geben mehr aus.

War damals mit der ersten elektrischen Nähmaschine/Schreibmaschine genauso...