Zitat:
Meine Empfehlungen (aus mehrfachen, etappenweise zehnfachen Befahrungen) lauten:
von Passau weg die rechte (österreichische) Donauseite wählen, dort wurde der Radweg in den letzten Jahren wunderbar ausgebaut und ist viel ruhiger und kurzweiliger als entlang der deutschen Bundesstraße.


bin in der Gegend aufgewachsen (Aschach/D) und diese Strecke schon x-mal mit dem Rennrad gefahren, mir ist eindeutig die deutsche Seite (Linkes Ufer) lieber. Ich finde dass weniger Verkehr auf dieser Seite ist, auf der Österreichischen Seite wird die Bundesstrasse oft mit einer Rennstrecke verwechselt, der Radweg ist tw. nur durch eine Leitplanke von der Bundesstrasse getrennt.
Wenn ihr bei der Schlögener Schlinge angekommen seit nehmt nicht die erste sondern die zweite Fähre. Ist billiger, die Fährleute von der ersten Fähre erzählen zwar oft den Touristen dass die zweite nicht mehr fährt aber das ist ein Blödsinn und Geschäftemacherei, hab das schon mehrmals live mitbekommen (hab natürlich den Touristen die Wahrheit gesagt).
Meines Wissens nach gibt es die Fähre nach Grafenau nicht mehr, der Betreiber hatte irgendein Problem mit einem speziellen Patent was er dazu gebraucht hätte da es anscheinend in unserem Bürokratentum einen Unterschied ausmacht ob man die Leute nur auf die andere Seite der Donau befördert oder gleich noch stromabwärts.
Von Inzell aus (rechte Seite, gleich nach Schlögener Schlinge) geht ein Wanderweg rauf zu einem Aussichtspunkt (Steinerfelsen) wo man einen traumhaften Ausblick auf die Schlögener Schlinger hat. In Inzell gibt es auch Zimmer & Camping. Würde dann bis Aschach auf der rechten Seite bleiben, dann über die Brücke rüber auf die andere Seite auf der ich auch bis Krems bleiben würde (natürlich ist Melk auch einen Abstecher wert).

Bei Fragen einfach melden !

lg
Christian