Wenn du dich im fluss/Gewässer wäscht, gehen die "Schadstoffe" direkt in das Gewässer und verteilen sich. Gehst du ein paar Meter weg, nutzt du das Erdreich quasi als Filter.
Genau. Im Boden sind viel mehr Organismen, die die Stoffe abbauen - und auch Outdoorseife muss abbgebaut werden, als im Wasser. Gleiches gilt für das große und kleine Geschäfft!
Na jaaaa, das ist aber aus direkter Sicht nicht der entscheidende Punkt. SeifenTenside setzen die Oberflächenspannung von Wasser dramatisch herab. Lebewesen die nun eben auf eine normale Oberflächenspannung angewiesen sind, werden nass bzw. "fallen" rein und versaufen usw. Kurzum, Seife in großflächigen Gewässern verwandeln ein gewisses Areal, bis sie (die Seifen) schlußendlich zu verdünnt sind, in eine sehr große Spüle, mitsamt allem was dort eigentlich leben möchte.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.