Diese "Spezialwerkzeuge" sind Klötzchen mit Loch drin, um die Nabe im Schraubstock einspannen zu können, und Rundstäbe in verschiedenen Durchmessern zum Rausdrücken der Lager. Erstens brauchst du sowas wenigstens in den nächsten 3 Jahren nicht, und zweitens kann man das mit Zeug aus dem nächsten Baumarkt improvisieren

Viel interessanter ist, dass man den Freilauf mitsamt dem Ritzelpaket mit der bloßen Hand abbekommt. Wenn dir tatsächlich mal eine Speiche auf der Antriebsseite bricht, brauchst du weder Hypercracker noch sonstiges Spezialgerät.
Erik