soweit ich weiß sind auch die 340er einfachst zerlegbar .
siehe
Velotraum Sind sie - genau darum fahre ich die 340 auch. Habe derzeit 3 Laufradsätze damit im Einsatz, einen im Randonneur und zwei fürs MTB.
Im Gegensatz zu den allermeisten anderen hier hatte ich mit XT-Naben im Reise-MTB öfter Ärger. Angefressene Konen, Wassereinbruch und rostige Kugeln... Ich fahre auf Reise immer, auch bei Hagel, Gewitter und Starkregen; ich bin ziemlich schwer, habe keine Angst vor Matsch und bevorzuge Gebirge. Das hat bei zwei XT-Hinterradnaben (2 Laufradsätze im Wechsel benutzt) nach jeweils weit weniger als 10000km neue Konen und Kugeln erfordert. Fett war genug drin, und das Lagerspiel war auch vernünftig eingestellt.
Die letzte noch funktionstüchtige XT-Hinterradnabe fahre ich jetzt noch so lange, bis sie völlig hinüber ist, und dann kommen mir keine Shimano-Naben mehr ans Rad. Die Preisersparnis ist die Wühlerei im Fett und das Nachbestellen von Kugeln und Konen einfach nicht wert.
Erik