wenn Du das Gehäuse abdichtest, musst Du es perfekt abdichten - dringt irgendwo ein bisschen Feuchtigkeit ein, die nicht rauskann, wird die Platine weiterhin im Gehäuse "rumoxydieren".
Hm, darüber hatte ich auch schon nachgedacht.
Also richtig komplett dicht, wird man das Gehäuse nicht bekommen, es sei denn man überbrückt den Schalter, verlegt das Schalten auf einen externen Schalter und klebt dann auch das Schalträdchen komplett ab und dann muss man es nur noch schaffen, auch alle sonstigen Öffnungen komplett dicht zu kleben. Trau ich mir aber nicht mit vertretbarem Aufwand zu. Daher werde ich mich darauf beschränken, die schlimmsten Löcher im Gehäuse, die zudem prädestiniert für eindringendes Wasser sind, abzukleben. Es werden aber Entlüftungsöffnungen bleiben, nur eben solche wo das Wasser nicht mehr mal eben so, "freiwillig", reinkommen kann.
Dazu werde ich mal wieder etwas klaren Nagellack bemühen und alle Empfindlichkeit suggerierenden Teile der Platinen, vorsorglich lackieren.
Silikagel hatte ich auch überlegt. Habe auch noch einige Tütchen herumfliegen, nur bringt es, wie Du ja schon sagst, erst dann was, wenn man das Gehäuse ansonsten ziemlich dicht hat.
Ne, ich werds nicht übertreiben. Bin ja nicht Bumm, die da solchen "Scheunentore" konstruktiv und großzügig offengelassen haben.
Schauen wir mal. Nix hält ewig, aber sowas darf schon so gebaut sein, dass es eine angemessene Anzahl von Jahren schafft.
Weil ich Bumm aber eh nicht mehr traue, hatte ich mir von vornherein für das Koga überlegt, dort zwei Scheinwerfer zu montieren. An das neue Rad kommt der E
delux, dem trau ich als alleinigem Scheinwerfer absolut über den Weg. Jetzt weiß ich auch einmal mehr wieso.