In Antwort auf: Jim Knopf


Zitat:
Beim Kfz hast Du immer die Gefahr, das Wasser in die Bremsanlage eintritt


Die Gefahr soll beim Fahrrad geringer sein? Da ist doch alles offen und nix durch eine Karosserie geschützt.

Ja! Der Druck mit dem das Wasser auf die Komponenten gespritzt wird unterscheidet sich doch gravierend. Es wird ja auch laufend davor gewarnt, sein Rad mit nem Hochdruckreiniger zu behandeln.
Wenn Du mal in die Gefahr kommst, mit Deinem Rad auf der Autobahn 250km/h zu erreichen, ist das natürlich anders. (Die Teile am Auto müssen für sowas natürlich ausgelegt sein.)

Zudem ist, zumindest bei ordentlichen Fahrradbremsen, der Ölvorrat im Ausgleichsbehälter durch eine Gummimembran gegen die Atmosphäre abgedichtet. Es dürfte also keine Luft drin sein, in der sich Kondenswasser absetzen kann.
Und die Autokarosserie schützt zwar die Insassen, aber in den wenigsten Fällen den Motorraum, oder gar Teile innerhalb des Kotflügels.

In Antwort auf: Jim Knopf

Zitat:
DOT3/4 greift alle organischen Substanzen an. Also vorsichtig sein beim Rumkleckern.


Meine Hände werden wohl nicht gleich weggeätzt werden zwinker. Hinterher wasche ich mir halt gründlich die Hände und gut ist.

Auch das Rad ordentlich abspülen.
DOT greift den Lack an.

job