Shimano verwendet Bremsbeläge aus organischem Material die Quietschen nicht, im Gegensatz zu Magura.
Das werd ich jetzt mal meiner Bremse vorlesen, vielleicht hört sie dann damit auf!

Erst packt sie kaum, dann quietscht sie, und dann kommt Bremskraft rüber. Alles in kürzester ZEit nach Betätigung des Hebels. Hab schon einiges durch, neue Beläge, Scheibe gespült, Beläge angeschliffen, Sattel neu ausgerichtet, Sattel noch mal neu ausgerichtet, Kolben zurückgestellt, Laufrad und Speichenspannung überprüft, das volle Programm, alle Register. Jetzt ist Ende. Die Julie HP hat, im Gegensatz dazu, super funktioniert, unauffällig und effizient. Hätte mir gereicht, wenn der Griff nicht dreimal defekt gewesen wäre - Geberzylinder hat geleckt, nach 50km war der Ausgleichsbehälter leer.
Ich war einfach nicht begeistert von der XTR-Bremse, und hab jetzt keine Lust mehr auf Experimente. Shimano ist daher definitiv raus, auch wenn ich dir glaube dass XT gut funktioniert. War wohl einfach nen Fehlkauf von mir.
Jaaa, so wie es aussieht wirds ganz knapp. Die Louise BAT wär die Vernunftwahl, gleiches Bremsmedium wie die XTR und solide Technik, dazu sehr gut einzustellen und zu entlüften ohne viel Tara. Relevante Ersatzteile für unterwegs sind größtenteils identisch.
Die Hope macht optisch absolut an, als ich sie heute in der Hand hatte und gefahren war ich überzeugt. Die Griffe sind in der Tat unheimlich hochwertig verarbeitet, da kann Magura nicht mithalten. Erinnerte mich von der Wertigkeit und der Art der Fräsungen an meine Thomson-Teile.
Ist das eigentlich wirklich der Fall, dass Dot abseits europäischer Prosperitätszonen eher verfügbar sein wird Mineralöl, und kann man bei Dot-Bremsen verschiedene Dots (4, 5.1) benutzen?
Gruß, Jan