International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (iassu, goflo, immergegenwind, cterres, MaSeRad), 550 Guests and 578 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98750 Topics
1552834 Posts

During the last 12 months 2133 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 33
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Uli 29
Topic Options
#505549 - 03/08/09 09:27 PM Re: Robuste einfache Kettenschaltung [Re: weasel]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: weasel

Ich glaube nicht zu unterschätzen ist auch der Kettenschräglauf. Ich fahre bspw. noch eine alte Deore-Kurbel mit 4-Kant Lager, wo die Kette i.d. Stellung Mitte-Mitte (Kettenblatt-Ritzel) nahezu eine gerade Linie bildet (ebenso bei meiner vorigen Octalink-LX Kombi).


Auch das glaube ich nicht. Vor Jahren gab es mal einen bericht in der Tour, nach Versuchen an der RWTH Aachen sind die Verluste beim Schräglauf einer gut geschmierten Kette im Bereich von wenigen Prozenten. Das war zwar zu den 7/8 fach Zeiten, im Grundprinzip ist das nicht viel anders geworden. Bei schlechter Schmierung soll es wesentlich mehr sein.

Ich habe mich nie um den Schräglauf gekümmert, wenn ich am Berg auf einer Tour noch einen Gang zur Verfügung habe, und wenig Schwung verlieren will, ist mir der Schräglauf egal. Meine Kettenahltbarkeitne untercheiden sich allerdings nicht signifikant von Leuten hier im Forum, die ich als ähnlich kräftig einschätze.

Und bei meinen Nabenschaltungsrädern konnte ich oft auch nicht wesentlich lägnere Laufzeiten erkennen. Deutlich geringeren vreschleiß habe ich am Rennrad, das bewege ich eigentlich fast nie bei Regen und fahre eher mit viel Drehzahl und weniger Drehmoment. Insofern bringt eine Nabenschaltung m.E. nach vor allem dann etwas, wenn das Rad einen geschlossenen "Kettenkasten" hat a la Chain Ring. Also die Kette vor Wasser und Verschmutzung geschützt ist. Ein Rohloffahrer mit offenem Kettenaluf, den ich im Urlaub getroffen hatte, hatte nach 7000 km ein Kette, die war schon weit jenseits von gut und böse, süpergelängt, und lief nicht mehr gut auf dem Ritzel und Kettenblatt.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Robuste einfache Kettenschaltung vdrsilver 03/08/09 06:29 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Velocio 03/08/09 06:49 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Dittmar 03/08/09 07:05 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Velocio 03/08/09 07:36 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Dittmar 03/08/09 08:20 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung weasel 03/08/09 08:59 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Dittmar 03/08/09 09:27 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung vdrsilver 03/08/09 10:30 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Velocio 03/08/09 10:17 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung moettn 03/08/09 06:50 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Velocio 03/08/09 07:07 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Falk 03/08/09 07:11 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung globetrottel 03/08/09 07:13 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung  Off-topic Dittmar 03/08/09 07:20 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung weasel 03/08/09 08:05 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Velocio 03/08/09 10:16 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung iassu 03/08/09 10:27 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung Velocio 03/09/09 07:05 PM
Re: Robuste einfache Kettenschaltung iassu 03/09/09 07:39 PM
www.bikefreaks.de