Statt drei nur zwei Kettenblätter verwenden wird die Standkraft des Antriebes nicht vebessern. Die ist bei Kettenschaltungen systembedingt schlecht. Nur verstehe ich nicht »mehr Wert als das gesamte Fahrrad«. Ein Fahrzeug, das nicht fahrbar ist, ist überhaupt nichts Wert. Den Wegwerfunsinn, den die Autofahrer betreiben, müssen wir doch nicht nachäffen. Einen echten Gebrauchtteilemarkt gibt es bei Fahrrädern sowieso nicht. Wenn du die Kette so rechtzeitig wechseln willst, dass die Ritzel noch funktionieren, dann solltest du es mal mit dem Rohloff Caliber versuchen. Der Verzicht auf die Kettenschaltung ist das einzige Mittel, das den Verschleiß wirksam mindert. Außerdem lange Schutzbleche mit großem Spritzlappen. Die Dreckdusche vom Vorderrad ist sehr verschleißfördernd.
Übrigens, je mehr Ritzel, desto empfindlich. Die Lieschen-Müller-Methode (so lange wie geht auf dem mittleren Kettenblatt) ist ebenfalls antriebsmordend.
Hast du mal an Nabenschaltungen gedacht?
Falk, SchwLAbt