In Antwort auf: Dittmar
Die Haupbelastung sind die Zugbelastung auf Ketten und Zahnrädern, diese ist von der Kraft des Fahrers und der "Kraftverteilung" über die Zeit abhängig.

Ich glaube nicht zu unterschätzen ist auch der Kettenschräglauf. Ich fahre bspw. noch eine alte Deore-Kurbel mit 4-Kant Lager, wo die Kette i.d. Stellung Mitte-Mitte (Kettenblatt-Ritzel) nahezu eine gerade Linie bildet (ebenso bei meiner vorigen Octalink-LX Kombi). Dazu habe ich eine Schaltweise in der es zu keiner allzugroßen und dauerhaften Schrägstellung der Kette kommt.
Ich denke bei einer permanenten Schräglage der Kette bewirken die Zugkräfte einen deutlich höheren Verschleiß des gesamten Antriebs.