moin ria

ich fahre ein 28er trekking, ebenfalls mit rohloff. dazu magura hs33, ebenfalls mit der sputnik bzw andra hinten. bin mit der kombination sehr zufrieden, grade die sputnik (andra ist baugleich, aber mit speichenlöchern extra für rohloff) finde ich super. kein leichtgewicht, aber sehr stabil und recht günstig. sinnvoll wäre ein vorderrad mit ebenfalls 32 speichen, um im falle eines felgenproblems auf reisen von vorne nach hinten wechseln zu können.
die hs33 mag ich selber sehr gerne, gute v-brakes sind aber durchaus konkurrenzfähig, günstiger, leichter und du findest überall leicht ersatzteile. maguras sind dafür, wenn einmal gut eingestellt, komplett wartungsfrei, sogar belagwechsel ist nur aus- und einklicken. und wenn sie nerven nerven sie meist richtig.
bei deiner laufleistung wäre eine 9-fach-kettenschaltung (nur falls die rohloff doch zu teuer oder sonstwie unpassend sein sollte) wahrscheinlich wirklich eine gute wahl, vllt zusammen mit der von dittmar so hoch gelobten campa-kette (C9).
es liegt wohl mehr am rad als an der marke, dass sich kollege auf dem germans wohler fühlt. wenn du ein rad ausschließlich zum reisen nutzt und eh mit dem halben hausstand unterwegs bist sind 2kg gewichtsunterschied wirklich zu vernachlässigen. sobald du mit wenig oder ohne gepäck fährst ist der unterschied gravierend. ähnliches gilt auch für die rahmengeometrie.
falls du den vro-vorbau nur nehmen willst, um das zu kurze oberrohr auszugleichen würde ich den rahmen eine nummer größer wählen, solange ich noch über dem oberrohr stehen könnte. oder wirklich einen rennlenker mit kettenschaltung und lenkerendschalthebeln. bietet verschiedene griffpositionen und -für dich wichtiger- vergrößert die sitzlänge, da die meistgenutzte handposition die an den bremsgriffen ist. mindestens würde ich aber einen vro montieren lassen, um ganz sicher zu sein, dass das passt. oder ggf vom rahmen abstand nehmen.
zu guter letzt: ich bin mit meinem hardo höchst zufrieden. das rad ist flott, agil geschnitten und gemessen an der ausstattung sehr leicht. die verarbeitung ist sehr gut, mit einigen sehr hübschen detaillösungen. du kannst den rahmen genau auf deine wünsche konfigurieren lassen (kette oder nabe, magura oder v-brake, farbe und weitere anlötteile). ausstattung finde ich ritchey pro sinnvoll (lenker, vorbau, sattelstütze), gutes preis-/leistungsverhältnis bezüglich gewicht und haltbarkeit. auch finde ich meine brooks-rennsättel (colt und swift) super, sehr bequem und langlebig. aber dazu gibt es bei 10 radlern 20 meinungen.
wenn die radspanner 4 wochen sagen wäre ich erstmal optimistisch, dass das so etwa klappen könnte. mir wurden von vorn herein 3 monate genannt, die sich massiv gedehnt haben.

gruß malte