Hallo Bikebiene,
falls Ihr in die Nähe von Eupen (B) kommen solltet, könntet Ihr gerne bei uns im Garten übernachten. Kann Euch auch evtl. Infos über Campingplätze in unserer Gegend geben.
Gernerell muß man zu Belgien wissen, dass es nicht so homogen ist wie die Niederlande sondern aus 3 Bevölkerungsgruppen besteht, den Flamen, den Wallonen und den deutschsprachigen (Minderheit), im Grunde genommen sind es 3 Länder die jeweils sehr verwandt sind mit den Nachbarländern gleicher Sprache. Das macht sich auch beim Errradeln von Belgien bemerkbar. In den flämischen Regionen ( z.B. um Hasselt oder an der Küste) gibt es wesentlich mehr Radwege und auch bessere Strassen als in der Wallonie, ähnlich wie in den Niederlanden. In der Wallonie gibt es zwar jede Menge Radrouten, aber fast keine Radwege. Meist ist der Verkehr allerdings auch gering auf diesen Routen. Rüttelsichere Befestigung des Gepäcks ist auf Belgiens Strassen allerdings notwendig. Selbst auf neuen Strassen ist der Asphalt viel rauher als in Deutschland, viele Straßen sind schlagloch übersäht. Kanaldeckel werden grundsätzlich tiefer gelegt, also Attention auf Belgiens Strassen!. Das trübt den Genuß der schönen Landschaft leider etwas, man muß sich schon auf die Strasse konzentrieren. 20 cm tiefe Löcher werden auch nicht extra gekennzeichnet, damit muß man eben rechnen. Auch an den Restaurants, Landschaftsgestaltung und Gebäuden etc. kann man deutliche Unterschiede zwischen den Regionen ausmachen. Ihr werdet es hoffentlich mit eigenen Augen beurteilen können.
Was mir an Holland als Radfahrer gefällt, man braucht keine Karte, alle Ziele werden auf Extra Hinweisschildern für Radfahrer ausgeschildert, Verfahren ist praktisch unmöglich. Strassen ohne Radwege gibt es fast keine. Für Familientouren mit Kindern ist das Spitze. Wir machen oft Urlaub an der Küste, stellen unser Auto auf dem Campingplatz ab und lassen es da den ganzen Urlaub stehen, weil man dort einfach alles mit dem Rad erreichen kann.
Der holländische Teil der an unsere Region grenzt ist übrigens der gebirgigste Teil von Holland ( man nennt das hier sogar die holländische Schweiz), da geht es teilweise tüchtig rauf und runter.
Gruss und viel Spaß in unserer Gegend
Günter