Um das Spiel zu überprüfen spanne ich die Nabe nicht ein, sondern halte sie in den Händen.
Dabei sind die Kontermuttern zu 80% angezogen.
Hier im Bild ist beispielsweise an einem unverbauten ND (ein vollständiges Laufrad kann sich wohl jeder vorstellen) zu sehen, wie ich die vorgespannte Achse (Muttern sind der Gabel-Dummy)axial belaste. Mit der anderen Hand (die in dem Fall die Kamera hält) fühlt man dann das Spiel. In diesem Zustand kann man auch die Lagerrauhigkeit sehr gut fühlen, indem man die Achse am Schnellspanner beidseitig festhält und das Rad dreht.

Das Nachstellen erfolgt bei angezogenen Kontermuttern und gelöstem Schnellspanner idealerweise über die Kontermuttern damit sich die Konterung nicht löst.
Das Vergrößern des Lagespiels sollte aus demselben Grund über die Lagerkonen erfolgen.

Gruß
Raymund