Hallo

Sorry, das hatte ich in der Schnelle überlesen traurig.

Wie genau tastet du dich heran? Bzw. wie verhinderst du, dass beim Kontern sich das Nabenspiel noch minimal verändert?

Bei mir ist es so, wenn ich die Naben einstelle, dass ich ca. 2-3 Versuche (beim Kontern verdreht verstellt sich die Einstellung ja minimal) benötige bis ich den richtige Einstellung gefunden habe. Ob ich die richtige Einstellung habe, erfühle ich dann aber über die Rauigkeit des Laufs und das Spiel das die Nabe hat. Ein weitere Anhaltspunkt bei normalen Naben ist, dass ich schaue, wie das sich drehende eingespannte Laufrad sich bei langsam schließende Schnellspanner verhält (ob es langsamer wird oder gar ganz stoppt und ob der schwerste Punkt des Laufrades am Ende des Drehes unten steht). Nur ist das ja alles beim Nabendynamo nicht möglich, weil es schon wegen den Magneten so schwergängig ist.

Vielen Dank für eure Mühen bisher!

Beste Grüße
Nordisch